Schlagwort: Lohn

Dr. Dietrich Engels (Foto: privat)

Audio | 15.09.2021 | Länge: 00:03:51 | SR 3 - (c) SR 3 Bezahlung von Menschen mit Behinderung

Eine Vollzeitstelle und 170 Euro Monatslohn. Für Menschen mit Behinderung, die in sogenannten Behinderten-Werkstätten arbeiten, ist das ein durchaus üblicher Lohn - aber ist das so wirklich in Ordnung? Darüber haben wir auf SR 3 mit Dr. Dietrich Engels g...

Foto: Corona-Impfstoff-Dosis

Video | 14.09.2021 | Länge: 00:02:31 | SR Fernsehen - (c) SR Mehr Einschränkungen für Ungeimpfte im Saarla...

Das saarländische Gesundheitsministerium hat am Dienstag angekündigt, dass Ungeimpfte in Corona-Quarantäne keine Lohnfortzahlungen und Ausgleichszahlungen mehr erhalten sollen. Das hat der Staatssekretär aus dem Gesundheitsministerium, Stephan Kolling, au...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.09.2021 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.09.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ford-Beschäftigte demonstrieren in Saarlouis, Wirtz-Nentwig: „Leute sind zurecht beunruhigt“, Mehr Einschränkungen für Ungeimpfte im Saarland, Diskussion um Fairer-Lohn-Gesetz, Greencells äußert Pläne für Saarbrücker O...

Janek Böffel (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 14.09.2021 | Länge: 00:04:42 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Janek Böffel "Die Schraubzwingen werden angezogen"

Ungeimpfte im Saarland haben nur noch bis Ende September Anspruch auf Lohnersatz, wenn sie in Quarantäne müssen. Das hat Gesundheitsstaatssekretär Stephan Kolling (CDU) angekündigt. Ein entsprechender Entwurf soll in den kommenden Wochen im Ministerrat be...

Foto: Kerstin Gallmeyer im Studio

Video | 13.09.2021 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (13.09.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Klimaschutz: Umwelthilfe legt Verfassungsbeschwerde gegen das Saarland ein, Landesregierung: Debatte um Sanktionen gegen Ungeimpfte, Bundestagswahl: Reaktionen auf zweites TV-Triell, UN-Geberkonferenz: Deutschland sagt...

Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. (Foto: SR)

Audio | 04.09.2021 | Länge: 00:15:41 | SR 2 - Evi Seibert / Olaf Scholz Interview der Woche: "Ich möchte, dass wir un...

Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro, mehr Wohnungsbau, europäische Regeln für die Fahrzeugproduktion. Das sind Themen für den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Auch mehr Klimaschutz durch Nutzung von Windkraft, Solarenergie und Wasserstoffproduktion. Die W...

Näherinnen im öko-sozialenTextilunternehmen manomama in Augsburg (Foto: Imago Images / epd)

Audio | 28.08.2021 | Länge: 00:25:07 | SR 2 - Karin Lamsfuß Sozialunternehmer – Zwischen Ethik und Profit

Lohndumping, Leistungsdruck und Umweltverschmutzung - Die Schattenseiten des Erfolgs. Neue Wege wollen Sozialunternehmer gehen. Menschen, die Wirtschaftsunternehmen gründen mit dem Ziel, soziale oder ökologische Probleme zu lösen. Sie möchten zeigen, dass...

Eine behinderte Schülerin sitzt in ihrem Rollstuhl im Klassenraum einer Integrierten Gesamtschule (Foto: picture alliance/Holger Hollemann/dpa)

Audio | 12.08.2021 | Länge: 00:01:28 | SR.de - (c) SR Streit um Integrations·helfer

Das Deutsche Rote Kreuz – kurz DRK – in St. Ingbert und die Landesregierung im Saarland streiten über die Bezahlung von Integrations·helfern. Das DRK sagt: Das Land zahlt ihnen zu wenig Geld für ihre Arbeit.

11. August 2201: Fahrgäste warten auf eine Zugverbindung. Hintergrund: Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zum Streik bei der Deutschen Bahn aufgerufen (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Audio | 11.08.2021 | Länge: 00:05:28 | SR 2 - Sonja Marx / Thomas Wüpper "GDL-Forderungen absolut angemessen"

Der Wirtschaftsjournalist Thomas Wüpper hat im Gespräch mit SR-Moderatorin Sonja Marx nicht mit Kritik am "DB-Konzern" und an der Politik gespart: Die Forderungen der Lokführer-Gewerkschaft GDL seien angemessen. Überhaupt müsse dringend eine "Bahnreform I...

Abspielen

Audio | 27.07.2021 | Länge: 00:04:51 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Cai Rienäcker "Keine breite Protestbewegung" in Frankreich

In Frankreich müssen sich Beschäftigte im Gesundheitswesen bis zum 15. September impfen lassen - ein Nein zieht automatisch Suspendierung und Lohnsperre nach sich. Frankreich-Korrespondent Cai Rienäcker geht im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Erdmenger d...