Schlagwort: MOP

Ulli Wagner (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 01.03.2022 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Studiogespräch: Ulli Wagner Krimigespräch: "Dieser Krimi ist erfrischend ...

In Mirjam Munters "Mord und Wischmopp" geht es um eine clevere Reinigungskraft, wortkargen Kommissaar und einen toten Fotoklub-Präsidenten. Mehr dazu verrät SR 3-Krimiexpertin Ulli Wagner im Studiogespräch.

Mirjam Munter:

Audio | 26.02.2022 | Länge: 00:04:40 | SR 3 - Ulli Wagner Krimitipp: "Mord und Wischmopp"

Eine Ermittlerin mit Wischmopp - Reinigungskraft Pamela Schlonski hat ein Gespür für Verbrechen. In ihren ersten Fall gerät sie beim Putzen in einem Fotoklub. Unser Krimitipp der Woche.

Svenja Böttger (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 31.01.2022 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Roland Kunz / Svenja Böttger Svenja Böttger: "Rundum zufrieden mit den Zah...

Genau 5.730 Besucher und Besucherinnen hatten die neun Partnerkinos des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 zu verzeichnen; der Online-Stream der Wettbewerbsfilme wurde mehr als 10.500 mal angeklickt - mehr als erwartet. Trotz der vielen Einschränkungen d...

SR-Kulturredakteurin Barbara Renno (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 27.01.2022 | Länge: 00:07:36 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Barbara Renno Ophüls 2022: "Ein meinungsfreudiger Jahrgang"

Die 43. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist am Abend des 26. Januar mit der virtuellen Preisverleihung zu Ende gegangen. 18 Auszeichnungen wurden an insgesamt zwölf Filme verliehen, 118.500 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Die großen Gewinner ware...

Simin Sadeghi bei der Presiverleihung (Foto: Oliver Dietze)

Video | 26.01.2022 | Länge: 02:26:05 | SR.de - (c) SR Preisverleihung Max Ophüls Festival 2022

Coronabedingt fand die Verleihung der Preise beim 43. Filmfestival Max Ophüls Preis online statt, ohne Publikum und mit zugeschalteten Nominierten und Gewinner:innen. Je drei Preise räumten MONEYBOYS (Regie: C.B. Yi, Österreich) und SOUL OF A BEAST(Regie:...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 26.01.2022 | Länge: 00:28:36 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (26.01.2022)

Das Filmfestival Max-Ophüls-Preis war im Jahr 2022 ein Besonderes. Als Hybridveranstaltung gab es Filme im Stream und im Kino zu sehen. Wie hat das funktioniert? Wie war die Stimmung? Wir ziehen Bilanz.

Symbolbild: Ein leerer Kinosaal (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 26.01.2022 | Länge: 00:02:10 | SR 2 - Chris Ignatzi "Nicht mehr das Festival-Feeling wie vor Coro...

Zehn Wettbewerbstage mit vergleichsweise wenigen Kinogängern: Die Hybrid-Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis hat 2022 dafür gesorgt, dass sich die Filmfans dank Schachbrettmuster-Abstand im Saal und dem Ausweichen auf mehrere Kinos im ganzen Saarla...

Peter Martin im SR-Interview (Foto: SR.de)

Video | 25.01.2022 | Länge: 00:10:50 | SR.de - (c) SR SR Talk: Kinobetreiber Peter Martin

Im Rahmen des MOP uff de Schnerr Programms werden auch dieses Jahr Festivalfilme nicht nur in Saarbrücken, sondern in Kinos im ganzen Saarland gezeigt. Eines dieser Kinos ist das Thalia Lichtspiele Bous. Carl Rolshoven spricht mit dem Betreiber und Leiter...

Andreas Berg (Darsteller), Pina Kühr (Darstellerin) und Niclas Mehne (Regie) (v.l.) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 25.01.2022 | Länge: 00:14:53 | SR.de - (c) SR SR Talk: Schlussklappe

In dem Film "Schlussklappe" ist eine junge Regisseurin das erste Mal zum Max Ophüls Festival eingeladen und macht Erfahrungen, die sie zwischen Euphorie und Enttäuschung schwanken lassen. Der Film ist laut Regisseur Niclas Mehne und Produzent Andreas Berg...

Kinovorhang (Foto:Jens Gerlach)

Audio | 25.01.2022 | Länge: 00:02:46 | SR 1 - FRank Falkenauer SR 1 Filmfestival Max Ophüls: Interview mit F...

Das Filmfestival Max Ophüls Preis (MOP) in Saarbrücken gilt als das wichtigste Festival für den jungen deutschsprachigen Film und steht für die Entdeckung junger Talente. Alison Kuhn ist eine junge Filmemacherin, die auf dem MOP mit ihrem Kurzfilm 'Fluffy...