Schlagwort: Medien

Foto: Schülerinnen beim ARD Jugendmedientag 2024

Video | 20.11.2024 | Länge: 00:02:35 | SR.de - (c) SR So war der ARD Jugendmedientag 2024

Am ARD Jugendmedientag haben insgesamt mehr als 15.500 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Sie erhielten Einblicke in journalistisches Arbeiten. Der Schwerpunkt des diesjährigen deutschlandweiten Aktionstags lag auf dem Thema Nachrichten.

Wecker

Audio | 27.10.2024 | Länge: 00:02:07 | SR 1 - (c) SR 1 DOMINO Frage der Woche: Findet Ihr die Zeitum...

Die Winterzeit hat begonnen. Morgens wird es früher hell, dafür abends früher dunkel. Aber nicht jeder mag die Umstellung. Wir haben Schülerinnen und Schüler der Medien AG des Saarbrücker Gymnasiums am Schloss gefragt: Findet Ihr die Zeitumstellung okay?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.10.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.10.2024)

Die drei Top-Themen des Tages: ZF-Standort soll bleiben, SVolt Europe stellt Geschäftsbetrieb weitgehend ein, SVolt Europe stellt Geschäftbetrieb weitgehend ein.

Moderator Uwe Jäger und Autorin Silke Müller

Audio | 23.10.2024 | Länge: 01:02:45 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Aus dem Leben: Schulleiterin und Digitalbotsc...

Beim diesjährigen Lesefest „HomBuch24“ hat sich SR 3 "Aus dem Leben"-Gastgeber Uwe Jäger mit Silke Müller darüber unterhalten, warum wir unsere Kinder und Jugendlichen mit KI nicht alleine lassen dürfen. Das Gespräch gibt es überall als Podcast.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.10.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.10.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Handyverbot-Test an luxemburgischen Schulen, Selbstbestimmungsgesetz: Wie viele Anträge wurden gestellt? und Tischtennis: Bronze im gemischten Doppel für Franziska und Kaufmann.

Schülerin mit Tablet-Computer

Audio | 14.10.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) SR Kinder und Jugendliche sehen Defizite bei Med...

Kinder und Jugendliche im Saarland sind mehrheitlich der Meinung, dass sie in der Schule zu wenig Medienkompetenz lernen. Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks spielen aktuelle Tools eine zu kleine Rolle im Schul-Unterricht.

Foto: Wim Wenders beim DFJP 2024

Video | 01.10.2024 | Länge: 00:07:39 | DFJP - (c) Felix Schneider Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2024...

Der Regisseur und Träger des Großen Deutsch-Französischen Medienpreises Wim Wenders hielt bei der Zeremonie des Deutsch-Französischen Journalistenpreises in Paris eine bewegende und inspirierende Dankesrede.

Foto: Sibyle Veil, Präsidentin von Radio France und Gastgeberin des DFJP 2024

Video | 01.10.2024 | Länge: 00:04:17 | DFJP - (c) Felix Schneider Sibyle Veil, Präsidentin von Radio France und...

Die Generaldirektorin von Radio France und Gastgeberin der diesjährigen Preisverleihung würdigte Preisträger Wim Wenders. Er sei ein „unentbehrlichen Regisseur, dessen vielfältiges Werk, untrennbar mit beiden Ländern verbunden ist."

ARD Jugendmedientag 2023

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:01:40 | SR 1 - Jonas Degen Am 13. November ist ARD Jugendmedientag

Der „ARD Jugendmedientag" am 13. November 2024 bietet mehr als 180 verschiedene Medienkompetenz Workshops und Kurse an. Auch der SR ist dabei - Lehrkräfte können sich mit ihren Schulklassen ab sofort anmelden.

Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2024 für Wim Wenders

Audio | 18.09.2024 | Länge: 00:01:33 | SR 1 - Moderation: Anja Kettler-Martin Deutsch-französischer Journalistenpreis verge...

In einer feierlichen Zeremonie ist der Große Deutsch-Französische Medienpreis 2024 am Abend in Paris an den Filmregisseur Wim Wenders vergeben worden. Geprägt ist sein Werk von der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.