Schlagwort: Messe

Das Plakat zum Lesefest HomBuch 21 (Grafik: Veranstalter)

Audio | 01.09.2021 | Länge: 00:03:44 | SR 2 - Gabi Szarvas / Peter König Das erwartet Sie auf dem Lesefest HomBuch 21

Die elfte Ausgabe der HomBuch bietet zwischen dem 8. und 12. September wieder ein großes Programm - vom Jazzkonzert bis zur Verleihung des deutsch-französischen Freundschaftspreises. Im Gespräch mit SR-Moderatorin Gabi Szarvas stellt Peter König vom HomBu...

Symbolbild: Ein Fahrradparkplatz (Foto: Pixabay / Zephyrka)

Audio | 01.09.2021 | Länge: 00:03:11 | SR 2 - Thomas Wagner (SWR) Über die neuesten Trends auf dem Fahrradmarkt

Vom 1. bis zum 4. September findet in Friedrichshafen am Bodensee die Fahrradmesse "Eurobike" statt - mit vielen neuen Erfindungen für den längst zum High-Tech-Gerät gereiften Drahtesel. SWR-Reporter Thomas Wagner hat sich das ein oder andere erklären las...

Ein älteres Logo zur Sendereihe

Audio | 31.08.2021 | Länge: 00:02:33 | SR 2 - Kai Schmieding / Madeleine Giese, Erhard Schmied Madeleine Giese und Erhard Schmied auf der Ho...

Am Sonntag Nachmittag, 12. September, sind die Autorin Madeleine Giese und der Autor Erhard Schmied zu Gast im Homburger Siebenpfeifferhaus, um mit vielen Hörbeispielen einen Einblick in ihre Arbeit für die "ARD Radio Tatort"-Reihe zu geben. Ein kleiner A...

Symbolbild: Ein Mann mit Maske vor drei Bildschirmen (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 25.08.2021 | Länge: 00:06:03 | SR 2 - Jochen Marmit / Tobias Nowak Computerspielbranche: "Deutschland nur ein En...

Der Computerspiel-Experte und Journalist Tobias Nowak sieht Deutschland bei der Spiele-Entwicklung nur als ein Entwicklungsland. Das liege u. a. an dem Schmuddel-Image zwischen Gewalt und Sucht, das der Branche bis zu den späten Nuller Jahren zugeschriebe...

Zwei Personen mit Smartphones in den Händen. (Foto: pixabay/terimakasih0)

Audio | 25.08.2021 | Länge: 00:04:38 | SR 3 - Interview: Frank Hofmann / Sebastian Wagmann "Die Spieleentwicklerszene im Saarland wächst...

Am 25. August startet die Spielemesse Gamescom. Auch in diesem Jahr ausschließlich virtuell. Der saarländische Spieleentwickler Sebastian Wagmann und sein Team sind ebenfalls bei der digitalen Messe vertreten. Die Spieleszene wächst jedes Jahr - auch im S...

Foto: Christine Alt

Video | 19.08.2021 | Länge: 00:27:50 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin extra (19.08.20...

In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Dschungel im Wohnzimmer, Messerschleifer und Pfannenbeschichter, Entdeckungen in und um Saarbrücken, Kleider und Taschen aus Kites und Lastenräder in Malstatt.

Foto: selbstgemachtes Sushi

Video | 23.07.2021 | Länge: 00:29:22 | SR Fernsehen - (c) SR Celina Fries entdeckt die japanische Kultur

Im Schwerpunktthema unserer Sendung steht Japan im Mittelpunkt. Saar-Nur-Reporterin Celina Fries versucht sich unter anderem an selbstgemachten Sushi, lernt japanische Messer zu schleifen und nimmt an einer traditionellen Tee-Zeremonie teil.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.07.2021 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.07.2021)

Erklärung: Nordsaarlandstraße soll kommen, Handreichung zur Bekämpfung von Antisemitismus, Sozialministerium verleiht Inklusionspreis, Seltene Corona-Komplikation PIMS bei Kindern, Radschnellwege kommen im Saarland nicht voran, Nachrichten, Erinnerungspfa...

Bücherstapel (Foto: Jana Bohlmann/SR)

Audio | 21.06.2021 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Gerd Heger Rund 60.000 Abrufe bei digitaler Buchmesse Sa...

Die Lesungen der zweiten Buchmesse Saar sind live rund 60.000 Mal abgerufen worden. Von Freitag bis Sonntag hatten mehr als 200 Autorinnen und Autoren bei über 150 Veranstaltungen gelesen. Die kostenlosen Lesungen stehen weiter online zur Verfügung.

Virtuelle Buchmesse Saar (Foto: SR)

Audio | 19.06.2021 | Länge: 00:03:03 | SR 2 - Jana Bohlmann Buchmesse Saar ist gestartet

Erst Anfang der Woche sind die saarländischen Literaturtage "erLESEN" zu Ende gegangen und schon steht das nächste literarische Ereignis im Saarland an: Am Freitag startete die Buchmesse Saar – diesmal coronabedingt komplett digital. Dafür haben sich die ...