Schlagwort: Metz

Dr. Christian Braun, der Geschäftsführer und ärztliche Direktor des Klinikums in Saarbrücken

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:29:48 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 29. Oktober 2024

Themen dieser Sendung sind: Die Forderung nach Behandlung französischer Schlaganfallpatienten im Saarland, Benachteiligung von Grenzgängern in der Pflege, die französische Entdeckung des deutschen Volkstrauertags und die letzte französische Telefonzelle.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.10.2024 | Länge: 00:14:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (26.10.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Neuer Sparkassen-Hauptsitz soll Neunkircher Innenstadt beleben, Französische Bauern machen bei Landwirtschaftsmesse auf ihre Lage aufmerksam, 1. FC Saarbrücken und der VfL Osnabrück trennen sich 1:1.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 30.09.2024 | Länge: 00:29:35 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (30.09.2024)

Unsere Themen: Was bewirken ‚City Trees‘? Eine Flaschenpost kehrt nach 44 Jahren zu ihrem Absender zurück. Wir entdecken eine Käserei in Metz sowie das Musée Ducal in den Ardennen. Und wir lernen etwas über die bewegte Geschichte des Metzer Bahnhofs.

Foto: Pierrick Feyte und Bastien Carulla hinter der Käsetheke

Video | 30.09.2024 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR Kreative Käserei in Metz

Pierrick Feyte und Bastien Carulla haben in Metz einen Käseladen eröffnet. Den Käse produzieren sie teils selbst. Mit originellen Kreationen wie dem ‚Stueck‘, einem Weichkäse gefüllt mit Mirabellenkonfitüre, betreten sie dabei mutig Neuland.

Foto: Bahnhof Metz

Video | 30.09.2024 | Länge: 00:03:25 | SR Fernsehen - (c) SR Die bewegte Geschichte des Metzer Bahnhofs

Der Hauptbahnhof von Metz gilt als der schönste in Frankreich. Er stammt aus dem Jahr 1908, als Lothringen dem deutschen Reich angegliedert war. Kaiser Wilhelm II. hatte ihn in Auftrag gegeben. Noch immer erinnern Teile des Bahnhofs an seinen Ursprung.

Foto: Störchin, Auerhuhn und Wildschwein am Bahnhof

Video | 30.09.2024 | Länge: 00:02:02 | SR Fernsehen - (c) SR Kleine Geschichten aus der Großregion: der Me...

In unserer Comic-Reihe streiten die Störchin, das Auerhuhn und das Wildschwein über die Besonderheiten des Metzer Hauptbahnhofs.

Ende des zweiten Weltkriegs, Aachener Nachrichten 8. Mai 1945

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:44:47 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 24. September 2024

Themen dieser Sendung sind: die Libération, die schon im Juni 1944 begann; die deutsch-französischen Aktivitäten des saarländischen Landtags, sowie Tipps für gemeinsame Projekte.

Abspielen

Video | 19.09.2024 | Länge: 00:03:00 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (19.09.2024)

Am 21. September wird die Interkulturelle Woche eröffnet. In dieser Woche liegt auch der Tag des Flüchtlings. Jörg Metzinger erinnert sich, was seine Mutter ihm erzählt hat. Wie es ist, vor dem Krieg fliehen zu müssen.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 16.09.2024 | Länge: 00:29:35 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (16.09.2024)

Wir besuchen zwei Männer aus dem Elsass, die aus dem Holz von Fachwerkhäusern Messergriffe machen und stellen den Kinofilm „Operatioun Pauly“ vor. Zudem treffen wir einen Jura-Professor, der eine Metzer Kapelle gekauft hat und sind im Maison du Cyclisme.

Foto: Grabmal Paul Verlaine

Video | 02.09.2024 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Der Poet Paul Verlaine

Paul Verlaine ist einer der bekanntesten Lyriker Frankreichs. Er ermutigte den jungen, rebellischen Arthur Rimbaud dazu, seine Werke zu veröffentlichen. Seine Geburtsstadt Metz feierte im vergangenen März seinen 180. Geburtstag.