Schlagwort: Ministerium

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.11.2025 | Länge: 00:36:55 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Reaktionen aus dem Saarland auf den Stahlgipfel in Berlin, Ministerium prüft Vorwürfe gegen Kirkeler Lehrerin wegen rassistischer Äußerungen, Bosch nimmt neues Wasserstoff-Testfeld in Betrieb.

Foto: Saarländische SVolt-Depandence im ehemaligen Laminate-Park in Überherrn

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:01:42 | SR.de - (c) SR SVolt zahlt keine Miete mehr für Gelände in H...

Die Firma SVolt zahlt keine Miete mehr für das Gelände in Heusweiler. Das hat das Wirtschafts·ministerium jetzt bestätigt. Seit Februar 2025 zahlt der chinesische Batterie·hersteller kein Geld mehr.

Bürogebäude von SVolt

Audio | 05.11.2025 | Länge: 00:04:47 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Thomas Gerber SVolt ist in Heusweiler mit rund neun Million...

Nach der Absage für eine Batteriefabrik in Überherrn ist der chinesische SVolt-Konzern bei der Miete für das ehemalige Laminatewerk in Heusweiler mit circa neun Millionen Euro im Rückstand. Seit Februar soll kein Geld mehr geflossen sein.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.11.2025)

Die drei Top-Themen:Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Rund 40 Prozent der Saar-Haushalte können sich die Energiewende nicht leisten, Pläne für das Industriegebiet Lisdorfer Berg wurden jetzt vorgestellt.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (04.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Arbeitskammerstudie zu Kosten durch Wärme- und Mobilitätswende, HTW-Vizepräsident und Wissenschaftsminister unterzeichnen neue Ziel- und Leistungsvereinbarung.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (04.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Arbeitskammerstudie zu Kosten durch Wärme- und Mobilitätswende, HTW-Vizepräsident und Wissenschaftsminister unterzeichnen neue Ziel- und Leistungsvereinbarung.

Foto: Das Logo der Universität des Saarlandes

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:01:12 | SR.de - (c) SR Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfsl...

Aufgrund des Lehrkräftemangels arbeiten auch im Saarland immer mehr Lehramtsstudierende als Aushilfslehrkräfte. Nach Angaben des Bildungsministeriums sind es im aktuellen Schuljahr knapp 160 Studierende. Der SLLV kritisiert deren fehlende Erfahrung.

Rundschau 8.00 Uhr

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:11:04 | SR 3 - (c) SR Rundschau 04.11.25

Mit Kerstin Gallmeyer: SVolt im Wirtschaftsministerium - Syrien: Merz dringt auf Abschiebungen - BVerfG: Entscheidung zu Triage-Gesetz am Vormittag - Verleihung DFJP - "Loostik"-Festival in Forbach startet

Kinder der Kunstschule Kassiopeia

Audio | 31.10.2025 | Länge: 00:02:40 | SR 3 - Eva Lippold Spenden ermöglichen Kunstfestival für Kinder ...

In Völklingen stand das beliebte Kinderkunstfestival „Phantastische Begegnungen“ nach 30 Jahren plötzlich vor dem Aus – CDU und AfD hatten gegen eine weitere Förderung gestimmt. Jetzt rettet ein Spendenhagel das Festival. SR 3 Reporterin Eva Lippold.

Das schönste saarländische Bauernhaus 2025 in Osterbrücken

Audio | 30.10.2025 | Länge: 00:02:31 | SR 3 - René Henkgen In Osterbrücken steht das schönste Bauernhaus...

Das Umweltministerium hat den Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs um das schönste saarländische Bauernhaus verkündet. Die Auszeichnung erhält ein Haus aus dem Jahr 1803, das in Osterbrücken im Landkreis St. Wendel steht.