Schlagwort: Moskau

Buchcover (Hanser Verlag)

Audio | 10.03.2022 | Länge: 00:04:26 | SR 2 - Stefan Berkholz Ljudmila Ulitzkaja "Alissa kauft ihren Tod"

Der neue Erzählband der russischen Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja, Jahrgang 1943, ist gerade in deutscher Übersetzung erschienen. Er enthält Geschichten aus dem russischen Alltag der letzten 20 Jahre - und diese Alltagsgeschichten sind durchweg Fraue...

Helfer und Geflüchtete sitzen in einer provisorischen Hilfsstation für Geflüchtete an der ukrainisch-polnischen Grenze in Medyka (Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Audio | 03.03.2022 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Kai Schmieding / Dr. Franck Düvell "Ich hätte noch nie so gerne in meinem Leben ...

Nach Einschätzung des Migrationsforschers Dr. Franck Düvell von der Universität Osnabrück könnten demnächst bis zu zwölf Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht in Richtung EU sein. Höchst wahrscheinlich habe Wladimir Putin die Fluchtbewegungen ...

Ein Polizist nimmt eine Frau während einer Demonstration in Moskau gegen die russische Invasion in die Ukraine fest (Foto: picture alliance/dpa/AP | Denis Kaminev)

Audio | 01.03.2022 | Länge: 00:06:00 | SR 2 - Katrin Aue / Sabine Fischer "Der Westen muss seinen Druck weiter erhöhen"

Die Osteuropa- und Russland-Expertin Sabine Fischer sieht im Ukraine-Krieg derzeit keine Kompromissbereitschaft von russischer Seite. Der Westen müsse den Druck auf Putin deshalb noch "weiter erhöhen", meinte Fischer im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin ...

Ivan Sokhan (Foto: privat)

Audio | 15.02.2022 | Länge: 00:04:12 | SR 3 - Interview: Ivan Sokhan "Es herrscht keine Panik aber viele haben Ang...

Es besteht die Sorge, dass Moskau eine Invasion in die Ukraine vorbereitet. US-Geheimdienste gehen sogar von einem möglichen bevorstehenden möglichen Angriff Russlands aus. Russland hat am 15. Februar nun erste Soldaten von der Grenze wieder abgezogen. Iv...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Johannes Varwick (Pressefoto)

Audio | 15.02.2022 | Länge: 00:05:04 | SR 2 - Jochen Marmit / Prof. Johannes Varwick "Dialogbereitschaft und Abschreckungsfähigkei...

Der Politologe Prof. Johannes Varwick hat Bundeskanzler Olaf Scholz geraten, bei seinem Antrittsbesuch in Moskau klarzustellen, dass eine Aufnahme der Ukraine in das westliche Militärbündnis NATO zurzeit nicht anstehe. Dies sein ein "Gebot der realpolitis...

Die Pianistin Elisabeth Leonskaja (Foto: Julia Wesely)

Audio | 15.01.2022 | Länge: 00:15:15 | SR 2 - Gabi Szarvas / Elisabeth Leonskaja "Das Klavier ist mein zweites Ich"

Wenn Sie am Klavier sitzt, versinkt die Welt um sie herum. Dann gibt es nur noch sie und die Musik. Live spürt man sie vom ersten Tastenaschlag an, die besondere Aura einer lebenden Legende. Seit 70 Jahren ist das Klavier ihr "zweites Ich". In Georgien is...

Das von der belarussischen Staatsagentur BelTA via AP zur Verfügung gestellte Handout zeigt Migranten, die sich am Kontrollpunkt Kuznica an der belarussisch-polnischen Grenze versammeln. Die Außenminister der Europäischen Union werden am Montag (15.11.

Audio | 16.11.2021 | Länge: 00:04:54 | SR 2 - Holger Büchner / Christina Nagel "Sie hoffen, dass das Tor nach Europa aufgeht...

Für Moskau-Korrespondentin Christina Nagel ist die Lage an polnisch-weißrussischer Grenze derzeit schwer zu beobachten - vor Ort seien nur Vertreter der polnischen und weißrussischen "Staatsmedien" zugelassen, um über die Situation der Migranten zu berich...

Die Bildhauerin Cornelieke Lagerwaard (Foto: Lisa Huth)

Audio | 29.07.2021 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Roland Kunz / Cornelieke Lagerwaard Vor 50 Jahren: Bildhauertreffen in St. Wendel

Vor genau 50 Jahren, im Sommer 1971, fand im St. Wendeler Land auf Initiative des Künstlers Prof. Leo Kornbrust das legendäre "Internationale Steinbildhauer-Symposium" statt. Cornelieke Lagerwaard vom Verein "Straße des Friedens" erzählt im Gespräch mit S...

18.06.2021: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron geben zusammen vor Journalisten ein Statement ab. Die beiden treffen sich, um u.a. den EU-Gipfel in Brüssel Ende Juni vorzubereiten (Foto: picture alliance/dpa/Reu

Audio | 24.06.2021 | Länge: 00:04:46 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Michael Schneider Wenig Harmonie vor dem EU-Gipfel

Große Durchbrüche sind beim EU-Gipfel in Brüssel am 24. und 25. März wohl nicht zu erwarten: Zu unterschiedlich seien die Positionen der einzelnen Mitgliedstaaten bei Themen wie Migration, der Corona-Krise oder dem Umgang mit Russland, erläuterte ARD-Korr...