Schlagwort: Nachrichten in einfacher Sprache

Foto: Containerdorf Ensdorf

Audio | 17.05.2023 | Länge: 00:00:56 | SR.de - (c) SR Erste Flüchtlinge in Container in Ensdorf ein...

Die ersten Flüchtlinge sind in die Wohn·container in Ensdorf eingezogen. Es sind etwa 70 Personen. Sie sind alle aus Syrien geflüchtet. Vor etwa vier Wochen sind sie in der Landes·aufnahme·stelle in Lebach angekommen.

Foto: Ein abgeblättertes Logo von Ford hängt an einer Scheibe vor dem Werksgelände.

Audio | 17.05.2023 | Länge: 00:01:17 | SR.de - (c) SR Gewerkschaft IG Metall droht mit Streik bei F...

Die Gewerkschaft IG Metall ist sauer auf die Chefs von Ford. Denn: Die Zukunft des Ford-Werkes in Saarlouis ist immer noch unklar. Es gibt noch keine Firma, die das Werk übernehmen wird. Die Mitarbeiter haben also weiter große Angst um ihre Jobs.

Foto: Gerichtssaal im Fall Yeboah

Audio | 17.05.2023 | Länge: 00:01:40 | SR.de - (c) SR Neuer Beschuldigter im Yeboah-Prozess sagt au...

Vor 30 Jahren ist Samuel Yeboah bei einem Anschlag auf eine Asyl·unterkunft in Saarlouis gestorben. Ein Beschuldigter steht deswegen vor Gericht. Er gibt die Schuld aber einem anderen Mann. Der andere Mann streitet das ab.

Foto: Ein Mitarbeiter der Spurensicherung betritt das Haus, in dem ein Jugendlicher erschossen wurde.

Audio | 17.05.2023 | Länge: 00:00:48 | SR.de - (c) SR Jugendlicher in Schiffweiler erschossen

In dem Ort Schiffweiler ist am Montagabend (15.5.) ein 17 Jahre alter Jugendlicher erschossen worden. Ein 18 Jahre alter Jugendlicher ist in Unter·suchungshaft genommen worden. Er soll den anderen Jugendlichen in einem Keller getötet haben.

Foto: Blaulicht Rettungsdienst

Audio | 11.05.2023 | Länge: 00:01:13 | SR.de - (c) SR Hohe Haftstrafe für Ehemann

Ein 50 Jahre alter Saarländer muss für 9 Jahre ins Gefängnis. Der Mann hatte seine Ex-Frau mehrmals mit dem Auto überfahren. Ein Gericht in Saarbrücken hat ihn verurteilt.

Foto: Polizei-Blaulicht

Audio | 11.05.2023 | Länge: 00:01:51 | SR.de - (c) SR Polizei St. Wendel klärt über Telefon·betrug ...

Im Saarland haben Telefon·betrüger im letzten Jahr 1,8 Million Euro erbeutet. Die Polizei sagt: Im letzten Jahr sind fast 3600 Menschen auf die Betrüger reingefallen. Das ist zu viel.

Foto: Ein Kind nimmt Medizin ein

Audio | 11.05.2023 | Länge: 00:01:13 | SR.de - (c) SR Saarland lockert die Regeln für Antibiotika-S...

Im Saarland gibt es im Moment nicht genug Antibiotika-Säfte für Kinder. Die Antibiotika-Säfte fehlen in den Apotheken und in den Krankenhäusern. Das Saarland will jetzt die Regeln für den Verkauf von Antibiotikasäften lockern.

Foto: Collage: Heizöl, Holzpallets und Brennholzscheite

Audio | 11.05.2023 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Saarländer können Hilfen fürs Heizen beantrag...

Menschen, die mit Öl, Holz oder Kohle heizen können seit Montag (8. Mai) Hilfe vom Staat beantragen. Bisher haben nur Menschen Geld bekommen, die mit Gas oder mit Fern·wärme heizen.

Foto: Eine Hand hält eine Abstimmungskarte hoch

Audio | 11.05.2023 | Länge: 00:01:30 | SR.de - (c) SR Neue Grünen-Vorsitzende gewählt

Die Partei Die Grünen im Saarland hat zwei neue Vorsitzende. Sie heißen Jeanne Dillschneider und Volker Morbe. Sie sind am Sonntag (7. Mai) auf einem Partei·tag in Saarbrücken gewählt worden.

Foto: Gerichtssaal im Fall Yeboah

Audio | 11.05.2023 | Länge: 00:01:15 | SR.de - (c) SR Angeklagter im Yeboah-Prozess sagt aus

Vor 30 Jahren ist Samuel Yeboah bei einem Anschlag auf ein Flüchtlings·heim in Saarlouis gestorben. Ein Gericht muss jetzt klären, wer den Anschlag verübt hat. Die Polizei sagt: Schuldig ist ein früherer Neo·Nazi.