Schlagwort: Nationalsozialismus

Historische Aufnahme aus einem SR-Beitrag, NS-Euthanasie im

Audio | 29.01.2023 | Länge: 00:26:26 | SR 3 - Mirco Tomic "Land und Leute": Saarländische NS-Ärzte

Zangssterilisationen, medizinische Experimente, Morde - all diese Verbrechen wurden von Ärzten im NS-Regime gegangen. Auch im Saarland. Mirco Tomic beleuchtet in seinem Feature ihre Karrieren und Verbrechen.

Landesarchiv in Saarbrücken-Scheidt

Audio | 27.01.2023 | Länge: 00:01:53 | SR 3 - Patrick Wiermer Landesarchiv aktualisiert Liste der Euthanasi...

Passend zum Holocaust-Gedenktag hat das Saarland eine aktualisierte Liste der saarländischen Euthanasieopfer herausgebracht. Sie umfasst 1055 geistig und körperliche beeinträchtigte Menschen, die von den Nazis bis 1945 ermordert wurden.

Abspielen

Audio | 27.01.2023 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Susanne Wachs Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus...

Im hessischen Bad Arolsen befinden sich die "Arolsen Archives" – ein Lager mit persönlichen Gegenständen, die Opfern des Nationalsozialismus geraubt wurden. Das Ziel des Archivs: die Dinge an die ursprünglichen Besitzer oder Familien zurückzugeben.

Foto: Spritze

Video | 26.01.2023 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR SAAR3 extra: NS-Ärzte, ihre Verbrechen, ihre ...

Sie experimentierten mit Menschenleben, setzten skrupellos die Ideologie des NS-Regimes um. Deutsche Mediziner agierten als willige Erfüllungsgehilfen des „Dritten Reichs“, konnten nach dem Krieg 1945 aber ungehindert ihre Karrieren fortsetzen.

Gestapo-Zelle im Saarbrücker Schloss

Audio | 09.12.2022 | Länge: 00:02:57 | SR 1 - Carl Rolshoven Schüler-Workshop im Historischen Museum

Schüler*innen der 10. Klasse aus Völklingen konnten den Geschichtsuntericht in Form eines Workshops ganz intensiv erleben. Es ging um das Thema 'Zwangsarbeit im Nationalsozialismus'. SR 1 Reporter Carl Rolshoven war beim Workshop dabei.

Buchcover

Audio | 31.05.2022 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Oda Tischewski Deutscher Sachbuchpreis 2022 für Stephan Mali...

Am 30. Mai 2022 sind die Recherchen des Historikers Stephan Malinowski über die Verflechtungen der Hohenzollern mit dem Nationalsozialismus mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet worden. Bereits im November 2021 hatte Malinowskis sein Buch in "Frag...

Kinder zeigen den Hitlergruß

Audio | 27.05.2022 | Länge: 00:02:25 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Tillmann Bendikowski Wie lebt man eigentlich in einer Diktatur?

Wie sah der Alltag aus in der Diktatur Adolf Hitlers? Was brachte so große Teile der Gesellschaft dazu, mit dem Nationalsozialismus zu sympathisieren? Und wie seiht es mit der Verantwortung aus? Diese und andere Fragen beantwortet der Historiker Tillmann ...

Der Löschteich am Mahnmal zum Gestapo-Lager Neue Bremm in Saarbrücken

Audio | 24.05.2022 | Länge: 00:05:46 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Sabine Graf Neues Faltblatt für die Neue Bremm

Die Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes will die Geschichte der Gedenkstätte zum Gestapo-Lager "Neue Bremm" an der deutsch-französischen Grenze unweit von Saarbrücken noch leichter zugänglich zu machen - und hat dafür eine neue Broschüre ...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 06.05.2022 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.05.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: „Maileuchten“ im Merziger Garten der Sinne gestartet, Eigentümer müssen wegen Grundsteuerreform Erklärung abgeben, Schüler und Abgeordnete debattieren im saarländischen Landtag, Erinnerungen wach halten bei „Buddeln un...

Die Juristin Dr. Sirin Özfirat

Audio | 12.04.2022 | Länge: 00:09:37 | SR 2 - Roland Kunz / Dr. Sirin Özfirat Über Rechtsprechung an der Saar 1936 - 1945

Die Juristin Dr. Sirin Özfirat hat zusammen mit 30 weiteren Richterinnen und Richtern, Ministerialbeamten, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten tausende von Justiz-Akten aus den Jahren des Nationalsozialismus an der Saar durchgearbeitet. Ihre Forschungser...