Schlagwort: Natur

Bauernproteste im Januar 2024 in Saarbrücken

Audio | 17.01.2025 | Länge: 00:03:22 | SR 3 - (c) SR 3 Interview BUND Saar: Wo steht unsere Landwirt...

Vor einem Jahr begannen in Berlin im Rahmen der Grünen Woche die Bauernproteste. Auch heute zum Start der Grünen Woche werden Proteste erwartet, mit dabei der BUND Saar. SR 3 spricht mit dem Vorsitzenden Christoph Hassel über die Proteste.

Jemand sitzt am Computer und tippt auf einem Taschenrechner

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - (c) SR Theiss Naturwaren einziges Saar-Unternehmen, ...

Seit dem Bruch der Ampel verzeichnen die Parteien eine starke Zunahme an Spenden. Als einziges Unternehmen aus dem Saarland hat die „Dr. Theiss Naturwaren GmbH“ im vergangenen Jahr Großspenden an die im Bundestag vertretenen Parteien getätigt.

Nicolas Griesang und Thomas Schneider

Audio | 03.01.2025 | Länge: 00:06:35 | SR 3 - Katja Preißner Besuch in der Saarländischen Akademie für Art...

Die SAKA ist eine Art Natur-Volkshochschule für alle, die Lust haben, die heimische Natur besser kennen zu lernen und sich für ihren Schutz einzusetzen. SR-Reporterin Katja Preißner hat sich vor Ort mal umgeschaut.

Foto: Wald in der kalten Jahreszeit

Video | 28.12.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Saar Natur: Wenn es draußen kalt wird

In den kalten Jahreszeiten scheint die Natur in einen Dornröschenschlaf zu verfallen. Doch gerade in der Zeit, in der sich die Vegetation zurückzieht, wird es draußen nochmal richtig spannend. Wir begeben uns auf Spurensuche von Biber, Bachforelle & Co.

Foto: Schaumbergturm, Tholey

Audio | 28.12.2024 | Länge: 00:00:22 | SR 3 - (c) SR Tholey will in Wanderwege und Erlebnispark in...

Die Abtei in Tholey hat dieses Jahr weniger Besucher angezogen als in den Vorjahren. Um den Tourismus zu stärken, will die Gemeinde Tholey in Zukunft in ihre Wanderwege und den Erlebnispark investieren.

Zerstörungen Tsunami 2004

Audio | 27.12.2024 | Länge: 00:04:05 | SR 3 - Ulli Wagner Die Tsunami-Katastrophe vor 20 Jahren

Am zweiten Weihnachtsfeiertag vor 20 Jahren zerstörte ein gewaltiger Tsunami breite Küstenstreifen am Indischen Ozean. Fast 250.000 Menschen verloren ihr Leben. Das unbeschreibliche Leid löste eine Welle der Hilfsbereitschaft aus - auch im Saarland.

Frédéric Back

Audio | 16.12.2024 | Länge: 01:00:01 | SR kultur - Jochen Marmit / Dagmar Scholle Bilder malen, Bäume pflanzen - Das bewegende ...

Er hat immer gezeichnet, überall. Schon als Kind mit Straßenkreiden auf den Bürgersteigen, als junger Mann in Kriegszeiten, später bei Radio Canada in Montréal, Québec. Bilder, Filme und Naturschutz: Oscarprämiert. Wer war dieser künstlerische Aktivist?

Foto: Maison de l'arbre

Video | 11.12.2024 | Länge: 00:06:49 | SR Fernsehen - (c) SR Das lebendige Erbe des Frédéric Back

In Montréal, wo Back lebte und wirkte, sind seine Ideen bis heute lebendig. Im Botanischen Garten, wo Jung und Alt sich über Natur und Umwelt informieren können, und auf einer ehemaligen Müllhalde, die zum Park geworden ist.

Foto: Frédéric Back und die Natur

Video | 11.12.2024 | Länge: 00:06:00 | SR Fernsehen - (c) SR Frédéric Back und die Natur: Die Farm in Hube...

Natur und Umweltschutz waren wichtige Themen – nicht nur in Backs Filmen, sondern auch in seinem Alltag. Jochen Marmit hat Frédéric Backs Sohn Christian getroffen und hat sich von ihm die Farm seiner Eltern zeigen lassen.

Kurz vor Sonnenuntergang frisst ein Biber Erlenzweige.

Audio | 10.12.2024 | Länge: 00:01:54 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann 30 Jahre Biberansiedlung im Saarland

In den 90er Jahren wurden im Saarland insgesamt 70 Biber an verschiedenen Flüssen und Bächen ausgesetzt. Laut dem NABU leben heute, genau 30 Jahre später, um die 700 Tiere im Saarland.