Schlagwort: Neuwahl

Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke

Audio | 13.11.2024 | Länge: 00:04:01 | SR 3 - (c) SR 3 Interview mit Politikwissenschaftler: Wer wir...

Am 23. Februar sollen die Neuwahlen in Deutschland stattfinden. Die Vertrauensfrage wird Scholz noch im Dezember stellen. In SR 3 Guten Morgen spricht der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke über die Chancen der Kanzlerkandidaten und Parteien.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.11.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bundestagswahl: Wie das Saarland auf die vorgezogenen Wahlen reagiert, Pilotabschluss: Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie, Vier Bahnstrecken im Saarland sollen reaktiviert werden,

Der Politologe Prof. Thorsten Faas

Audio | 12.11.2024 | Länge: 00:04:04 | SR 3 - (c) SR 3 Politologe zu vorgezogenen Neuwahlen: Sorgfal...

Die vorgezogene Bundestagswahl ist heiß diskutiert. Professor Thorsten Faas von der Freien Universität Berlin ist Politikwissenschaftler und Wahlforscher. Er sagt im Interview auf SR 3, bei diesem Thema ist Sorgfalt wichtiger als Schnelligkeit.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.11.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Betriebsversammlung bei ZF in Saarbrücken, Jeder Fünfte im Saarland von Armut betroffen, Saar-Fraktionen streiten um Vertrauensfrage.

Foto: ZF-Schild

Video | 11.11.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) Julia Berdin Betriebsrat bei ZF hat über geplanten Stellen...

Bei ZF hat in Saarbrücken eine Betriebsversammlung stattgefunden. Geschäftsleitung und Betriebsrat informierten die Beschäftigten über den Abbau von 1800 Arbeitsplätzen. Dieser Plan des Managements soll bis Ende 2025 sozialverträglich erfolgen.

Olaf Scholz mit dem Rücken zur Kamera mit nassem Regenmantel

Audio | 11.11.2024 | Länge: 00:02:42 | SR 3 - Aaron Klein CDU und AfD für schnelle Neuwahlen, SPD will ...

Die Fraktionen im Landtag sind sich uneins darüber, wann die Vertrauensfrage gestellt werden soll. CDU und AfD fordern so schnell wie möglich, die SPD will zuerst noch wichtige Gesetze auf den Weg bringen.

Jemand kreuzt mit dem Kugelschreiber eine Stimme auf dem Wahlzettel an

Audio | 11.11.2024 | Länge: 00:04:12 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Das sind die Vorgaben für eine Neuwahl

Es gibt im nächsten Jahr eine vorgezogene Bundestagswahl. So viel steht fest. Nur wann, das ist die große Frage. Wie die Vorgaben für die Wahl sind, das erläutert Janek Böffel aus der SR-Politikredaktion.

Bundeskanzler Olaf Scholz

Audio | 08.11.2024 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Björn Dake Wann gibt es Neuwahlen nach dem Ampel-Aus?

Nach dem Fahrplan des Bundeskanzlers Olaf Scholz werde die Vertrauensfrage erst im Januar gestellt, Neuwahlen wären damit erst im März möglich. Das gefällt aber nicht allen Parteien. Björn Dake aus dem ARD-Hauptstadtstudio ordnet die Entwicklung ein.

Bundeskanzler Olaf Scholz

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:01 | SR 1 - (c) Aaron Klein und Jonas Degen Aus der Ampelkoalition: Was bedeutet das fürs...

Die Ampel-Regierung ist Geschichte, Bundekanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen und es soll Neuwahlen geben. Doch welche Konsequenzen hat das eigentlich für das Saarland? Aaron Klein aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 05.11.2024 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Schaeffler-Werk in Homburg von Stellenabbau betroffen, Sonderbericht Rechnungshof: Kritik an Transformationsfonds, US-Wahlen: Blick der hiesigen Amerikaner.