Schlagwort: PArteien

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 02.05.2025 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (02.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Bundesamt für Verfassungsschutz stuft AfD auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch ein, Debatte um weiteren Umgang mit der AfD, US-Präsident Trumps Sicherheitsberater Waltz soll UN-Botschafter werden.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend: Aktuelle politische Stimmung, Wie reagieren die Parteien auf den Saarlandtrend?, Welche Schlüsse lassen sich aus dem Saarlandtrend ziehen?

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 31.03.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Fraktionen kritisieren Streichung der Förderung von Jugendorganisationen, ZF-Betriebsversammlung zur Zukunft des Standorts Saarbrücken, Die besten SR-Beiträge aus 75 Jahren ARD.

Umriss des Saarlandes auf einer Reihe Euro-Banknoten

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Aaron Klein Saar-Parteien reagieren auf Aus der Jugendpar...

Die Jugendorganisationen der Parteien im Saarland bekommen ab dem kommenden Jahr keine Förderung des Landes mehr. Der Partei-Nachwuchs sieht sich in seiner Arbeit erheblich eingeschränkt. Auch die CDU-Fraktion im Landtag übt Kritik am Vorgehen.

Logos der Jugendorganisationen der Parteien. Euronote im Hintergrund

Audio | 29.03.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Denise Friemann Parteien-Nachwuchs erhält kein Geld mehr vom ...

Die Jugendorganisationen der politischen Parteien im Saarland erhalten ab dem kommenden Jahr keine Förderung des Landes mehr. Die bisherige Förderpraxis ist laut einem juristischen Gutachten verfassungswidrig.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.03.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Keine Förderung mehr für Partei-Jugend, So sind die saarländischen Krankenhäuser für den Kriegsfall ausgestattet, Saarbrücker Krankenhäuser bauen Doppelstrukturen ab.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 16.03.2025 | Länge: 00:12:39 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (16.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Fünf Jahre nach dem Corona-Lockdown im Saarland, CDU überholt SPD bei Mitgliedern im Saarland wieder, Siebenpfeiffer-Preis für Dokumentation zu Rechtsextremismus verliehen.

Foto: Ein Asphaltfertiger legt neuen Straßenbelag

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:01:22 | SR.de - (c) SR Parteien wollen viel Geld ausgeben

Wie soll es nach der Bundestags·wahl in Deutschland weitergehen? Darüber beraten die Parteien CDU, CSU und SPD in Berlin. Sie sagen: Deutschland muss sich besser verteidigen können. Deswegen brauchen wir viel Geld für die Bundes·wehr.

Politischer Aschermittwoch. Schriftzug steht auf einem Rednerpult

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Denise Friemann Bundespolitik beschäftigt Basis am politische...

Wahlkampf und Karneval sind vorbei - trotzdem wurden am 5. März nochmal Reden geschwungen, beim traditionellen politischen Aschermittwoch. Auch hier im Saarland haben sich CDU, SPD, Linke und Grüne nicht nur zum Heringsessen getroffen.

Eine Hand mit einem Bierkrug

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:01:05 | SR 3 - Jennifer Klein/Steffani Balle Was Saar-Parteien zum politischen Aschermittw...

Der politische Aschermittwoch steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Dass parallel Sondierungsgespräche zwischen CDU und SPD in Berlin laufen, hat Auswirkungen auf die Rednerauswahl.