EIN MANN SEINER KLASSE war 2020 Christian Barons Durchbruch. Mit DREI SCHWESTERN endet seine Kaiserslauterer Trilogie, die erzählt, was es heißt, in einem Familienalltag voller Gewalt und Armut aufzuwachsen und sich Wege aus diesen Verhältnissen zu bahnen
Der Bund will mehr Geld in die Filmförderung stecken. Für die künstlerische Leiterin des Filmfestivals Max Ophüls Preis, Svenja Böttger, bleiben jedoch Nachwuchs und Festivals in den Plänen auf der Strecke.
Wie geht's weiter bei ZF? Auch die rund 8.500 Beschäftigen bei ZF in Saarbrücken haben sich nach der Aufsichtsratssitzung in Friedrichshafen etwas mehr Klarheit erhofft. Was es auf der ZF-Pressekonferenz zu hören gab: dazu SR-Reporter Lars Ohlinger.
Martha Schoknecht, "Eins zwei drei wir - Was Gemeinschaft kann", Szczepan Twardoch: "Die Nulllinie - Roman aus dem Krieg", Honoré de Balzac: "Abhandlung vom eleganten Leben", Max Kersting: "Damals hatten wir nur Minigolf, sonst nichts"
Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: ZF-Vorstand und Arbeitnehmer einigen sich auf Sanierungsfahrplan, Umweltministerium empfiehlt Nahrungsversorgungsplan für Krisenzeiten, Saarbahn soll neue Fahrkartenautomaten bekommen.
U.a. mit diesen Themen: Klingbeil stellt Haushaltsentwurf für 2026 vor /Mehr Schutz für regionale Produkte – neues Gesetz stärkt Herkunftsangaben / Arabische Staaten fordern Hamas zur Entwaffnung auf / Großbrände in Portugal
Die Themen der Sendung im Überblick: Plan zur Versorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall, Laura Dahlmeier bei Bergunglück gestorben, Vorsichtige Entwarnung nach Tsunami-Alarm im Pazifik.
Bei ZF dauern die Beratungen des Aufsichtsrates über die Vorstandspläne deutlich länger als vorgesehen. Unklar ist bisher noch, ob es zu einer möglichen Abspaltung der Getriebeproduktion vom Unternehmen kommt.
Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: ZF-Beschäftigte demonstrieren in Saarbrücken für Stellenerhalt, Der Kampf um medizinisches Personal in saarländischen Kliniken, Saar-Polizei warnt vor Diebstahl-Risiken von Keyless-Go-Systemen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.