Schlagwort: Patient

Eine elektronische Patientenakte auf einem Bildschirm einer Arztpraxis

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:03:44 | SR 3 - Lea Kiehlneker (c) SR Die elektronische Patientenakte: Pro und Cont...

Die elektronische Patientenakte, kurz ePa, startet in drei Modellregionen in Deutschland und wird bald flächendeckend eingeführt. Das könnte grade Arztpraxen und Krankenhäusern die Arbeit sehr erleichtern. Wie sieht es aus Patientensicht aus?

Eine Gesundheitskarte wird in ein Lesegerät gesteckt.

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:03:26 | SR 3 - SR 3 Wie gut ist die elektronische Patientenakte (...

In einigen Modellregionen geht in dieser Woche die elektronische Patientenakte an den Start. Das Versicherungskärtchen sammelt nun alle Gesundheitsdaten. Beteiligt am Forschungsprojekt der ePA war auch Medizinethikerin Eva Winkler, die Fragen beantwortet.

Eine Krankenversicherungskarte wird elektronisch ausgelesen

Audio | 04.12.2024 | Länge: 00:00:51 | SR 3 - Leah Kiehlneker Wohl Verzögerungen bei elektronischer Patient...

Der Start der elektronischen Patientenakte für alle wird sich in den saarländischen Arztpraxen und Krankenhäusern vermutlich verzögern. Nach dem Zeitplan des Bundesgesundheitsministeriums sollte es eigentlich zum 15. Februar losgehen.

Michael Kulas

Audio | 03.12.2024 | Länge: 00:04:55 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Hausarzt Kulas: "Es kann schwierig werden, je...

Mitte Februar soll Start der elektronischen Patientenakte sein. Alle gesetzlich Versicherten sollen sie erhalten. Wie sie funktioniert und womit es Probleme es geben könnte, das erläutert der Sprecher des Hausärzte-Verbandes Michael Kulas im SR-Interview.

Eine Pflegerin schiebt einen Rollstuhl in einem Krankenhaus

Audio | 25.11.2024 | Länge: 00:04:31 | SR 3 - Interview: Frank Hofmann (c) SR Interview Stiftung Patientenschutz: "Krankenh...

Die Krankenhausreform ist beschlossen, der Bundesrat hat sie nicht in den Vermittlungsausschuss geschickt, um Änderungen vorzunehmen. Eine fatale Entscheidung- auch für das Saarland, sagt Eugen Brysch von der Stiftung Patientenschutz.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 21.11.2024 | Länge: 00:29:02 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (21.11.2024)

Immer mehr Bereitschaftspraxen schließen. Die Zahl maroder Brücken im Saarland wird größer. Bürgerinitiative zeigt Schwachstellen beim Hochwasserschutz auf. Das LUA erfasst die oberen Bodenschichten und eine junge Ukrainerin unterrichtet Migranten.

Foto: Das Kreiskrankenhaus in St. Ingbert

Audio | 31.10.2024 | Länge: 00:01:30 | SR.de - (c) SR Kranken·haus in St. Ingbert will mehr für ält...

Das Kranken·haus in St. Ingbert will in Zukunft mehr für ältere Kranke tun. Dafür will das Kranken·haus umbauen. Das Kranken·haus in St. Ingbert soll am Ende die erste Anlaufstelle für ältere Patienten sein.

Patientensitzung in einer logopädischen Praxis

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Max Zettler (c) SR Diagnoseschwierigkeiten: Logopäden helfen auc...

Zum Logopäden geht man normalerweise, wenn man zum Beispiel lispelt oder stottert. Immer wieder kommt es aber vor, dass Menschen beim Logopäden sitzen, ohne überhaupt ein medizinisches Problem zu haben. Woran das liegt.

Foto: Psychoonkologin Karin Friedrich

Video | 28.10.2024 | Länge: 00:03:06 | SR Fernsehen - (c) SR Im Interview: Karin Friedrich, Psychoonkologi...

Wir sprechen mit Psychoonkologin Karin Friedrich darüber, wie Freizeitangebote KrebspatientInnen helfen können und wie wichtig der Austausch in solchen „Safe Spaces“ ist.

Foto: Bäckerin Cécile Piot

Video | 28.10.2024 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Bäckerin aus Lothringen gibt Back-Kurs für Fr...

Cécile Piot ist Brustkrebs-Patientin. Seit Jahren gibt die gelernte Bäcker- und Konditormeisterin Backkurse mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Im diesjährigen „rosa Oktober“ möchte sie anderen Brustkrebs-Patientinnen einen besonderen Kurs anbieten.