Schlagwort: Patrik Lauer

Patrik Lauer (Foto: SR)

Audio | 19.11.2021 | Länge: 00:05:49 | SR 3 - Interivew: Simin Sadeghi / Patrik Lauer Landrat Lauer zur Wiedereröffnung der Impfzen...

Am 18. November hat die Ständige Impfkommission (StiKo)die Auffrischimpfung für alle ab 18 empfohlen. Angesichts der steigenden Corona-Zahlen und Impfnachfrage sollen einige Impfzentren im Saarland wieder öffnen. Drei sollen in den kommenden Wochen starte...

Patrik Lauer (Pressefoto/Andy Wakeford)

Audio | 24.08.2021 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Landrat Lauer: "Die Luftfilteranlagen werden ...

Weil Kinder unter zwölf Jahren nicht gegen das Corona-Virus geimpft werden können, werden am 30. August wohl viele mit einem mulmigen Gefühl zurück in die Schule gehen. Denn die Delta-Variante, die inzwischen 99 Prozent aller Coronainfektionen in Deutschl...

Symbolbild: Eine Lagebesprechung unter Rettungskräften (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 21.07.2021 | Länge: 00:03:13 | SR 2 - Kai Schmieding Saarländischer Katastrophenschutz wehrt sich ...

Nach der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind noch immer unzählige Hilfskräfte vor Ort im Dauereinsatz. Doch zunehmend werden Stimmen laut, die dem Katastrophenschutz Versagen vorwerfen: Wenn rechtzeitig auf die Wetterwar...

Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer (Foto: Andy Wakeford/Pressefoto)

Audio | 20.07.2021 | Länge: 00:03:38 | SR 1 - (c) Peter Liebertz, Patrik Lauer Aus Gefahren sollen keine Katastrophen werden

Hätte man die Menschen vor dem Starkregen und der Flut besser warnen können? Sirenen könnten ein wirksames Mittel sein, um die Aufmerksamkeit der Bevölkerung zu erreichen, meint Patrik Lauer, Landrat des Kreises Saarlouis und Vorsitzender des Landkreistag...

Patrik Lauer (Foto: SR/Archiv)

Audio | 20.07.2021 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Patrik Lauer: "Wie sind im Saarland beim Kata...

Die Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe in NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern sind in vollem Gange und auch die Aufarbeitung der Geschehnisse hat begonnen. Dabei hagelt es Kritik am Katastrophenschutz, vor allem den Frühwarnsystemen und Meldeketten. Die...