Schlagwort: Plastik

Zahnpasta und Zahnbürste. (Foto: pixabay/capri23auto)

Audio | 07.04.2021 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Karin Mayer Millionenförderung für Start-up, das Mikropla...

Mikroplastik lässt sich inzwischen überall in der Umwelt nachweisen - auch im Trinkwasser. Ein Saarbrücker Start-up hat dafür eine Filterlösung entwickelt. Eine Beteiligungsgesellschaft unterstützt jetzt das Projekt mit einer Million Euro.

Symbolbild: Ein Trinkwasserglas (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 07.04.2021 | Länge: 00:03:01 | SR 2 - Karin Mayer Im Kampf gegen Mikroplastik im Trinkwasser

Das Bruchsaler Start-Up-Unternehmen "Klar 2o" will Mikroplastik im Trinkwasser von Privathaushalten mit Filtern voller speziell beschichteter Glaskügelchen aufhalten. Dem Erfinder Fähzan Ahmad, einem ehemaligen Saarbrücker Studenten, ist das Prinzip Nachh...

Spaghetti auf einer Gabel (Foto: pixabay/Divily)

Audio | 17.02.2021 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Renate Wanninger Restaurants schaffen Alternativen zu Plastikv...

Die Menge an Verpackungsmüll ist um rund fünf Prozent angestiegen seit die Coronaeinschränkungen greifen. Einige Restaurants haben daher Alternativen geschaffen: Sie liefern in Kartons, Gläsern oder sogenannten Mehrwegverpackungen.

Buchcover

Audio | 09.02.2021 | Länge: 00:07:57 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Torsten Schäfer Torsten Schäfer: "Den Flüssen Platz geben!"

Der Journalist und Naturfreund Torsten Schäfer hat mit seinem Buch "Wasserpfade - Streifzüge an heimischen Ufern" ein Plädoyer für größere Anstrengungen zur Renaturierung der deutschen und europäischen Flüsse vorgelegt. Im SR-Interview spricht er über div...

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:30:01 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (18.01.2021)

In dieser Woche besuchen wir Studierende der Uni Metz, die mittelalterliche Kampfszenen rekonstruieren, einen Luxemburger mit einer großen Sammelleidenschaft für Modellautos und zwei Mainzer, die Rucksäcke aus Plastikmüll entwickeln. Außerdem blicken wir ...

Foto: Zwei Männer auf einem Boot.

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:03:00 | SR Fernsehen - (c) SR Recycling: Zwei Schulfreunde aus Mainz entwic...

Die beiden Mainzer Roman Ruster und Benjamin Mandos gehen in ihrer Freizeit gerne surfen und segeln. Dabei sehen sie immer wieder, wie viel Müll in den Ozeanen treibt. Um dagegen vorzugehen und einen kleinen Beitrag zu leisten, haben sie einen Rucksack en...

Foto: Ein Mensch trägt zwei Plastiktüten großer Discounter. (Foto: picture alliance / Nikolai Huland/dpa)

Audio | 05.01.2021 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Lisa Krauser 60 Jahre Plastiktüte

Plastiktüten sind ziemlich verpönt. Wegen ihrer schlechten Umweltbilanz sollen sie nächstes Jahr in Deutschland abgeschafft werden, zumindest die Plastik-Einkaufstüten an den Kassen. SR-Reporterin Lisa Krauser blickt auf ihre Geschichte zurück.

Foto: Einkauf aktuell

Video | 17.11.2020 | Länge: 00:05:27 | SR Fernsehen - (c) SR Werbebroschüre: Einkauf aktuell – endlich ohn...

Seit neuestem und vorerst nur probeweise verschickt die Deutsche Post in bestimmten Regionen ihre Werbebroschüre „ Einkauf aktuell“ nur noch in einer Papierbanderole und nicht mehr in Plastik – lobenswert, beschweren sich doch schon seit Jahren immer mehr...

Gemüse in Plastikverpackung (Foto: dpa)

Video | 29.10.2020 | Länge: 00:02:32 | SR Fernsehen - (c) SR Weshalb Kunden auch auf Lebensmittelverpackun...

Welches Essen gesund ist, hängt nicht nur von Zutaten und Zubereitung ab. Auch auf die Verpackung kommt es an. Plastik, Alu oder Klebstoffe können nämlich unter Umständen in die Mahlzeit wandern und als unwillkommene und gesundheitsgefährdende "Beilagen" ...

Die Gelbe Tonne kommt! (Foto: pixabay)

Audio | 13.10.2020 | Länge: 00:05:07 | SR 1 - Kerstin Mark, Franz Johann Die Gelbe Tonne kommt!

Gelbe Säcke reißen schnell und dann fliegt der Müll überall herum. Aber damit soll bald Schluss sein. Anfang kommenden Jahres wollen die meisten saarländischen Kommunen die Gelbe Tonne einführen. SR Reporter Franz Johann erklärt, wie das dann funktioniert...