Schlagwort: Polen

Buchcover

Audio | 27.05.2022 | Länge: 00:04:59 | SR 2 - Peter Henning Witold Gombrowicz: "Pornographie" und "Tagebu...

Der 1969 im französischen Vence verstorbene Schriftsteller Witold Gombrowicz gilt als einer der bedeutendsten polnischen Autoren des 20. Jahrhunderts. In seinen vom ihm selbst als "Anti-Romane" bezeichneten Büchern, in denen er auf verspielte Weise den sp...

Naina Singh und Johannes von Thadden

Audio | 22.05.2022 | Länge: 00:22:51 | SR 1 - (c) Naina Singh Der SR 1-Sonntalk - mit Naina und: Johannes v...

Saarländerinnen und Saarländer in aller Welt – mit ihnen spricht SR1-Moderatorin Naina Singh. Immer sonntags von 10 bis 12 Uhr unterhält sie sich mit einem saarländischen Weltgereisten. Sie fragt nach den Beweggründen und lässt die Hörer:innen teilhaben a...

Hanno Dornseifer

Audio | 27.04.2022 | Länge: 00:03:49 | SR 3 - Dorothee Scharner / Hanno Dornseifer Nach Gas-Stopp für Polen und Bulgarien: Derze...

Russland hat Polen und Bulgarien den Gashahn zugedreht. Wie steht es nun um das Gas für Deutschland und das Saarland? Laut dem Vorstandsvorsitzenden des Verbandes Energie- und Wasserwirtschaft im Saarland, Hanno Dornseifer, ist die Versorgung derzeit nich...

Eine Gasflamme

Audio | 27.04.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 1 - Christian Balser Was der Gaslieferungsstopp nach Polen und Bul...

Russland macht Ernst: Ab Mittwoch will der russische Staatskonzern Gazprom kein Gas mehr an Polen und Bulgarien liefern, weil die beiden Länder nicht mit Rubel zahlen wollen. Beide Staaten beruhigen, sie hätten genügend Vorräte. Aber die Jamal-Pipeline vo...

Geflüchtete aus der Ukraine kommen im Saarland an

Audio | 14.04.2022 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Kai Schmieding / Pasquale d'Angiolillo Aus dem Nähkästchen eines Flüchtlingshelfers

SR-Reporter Pasquale d'Angiolillo hat sich auf einer beruflichen Ukraine-Reise spontan dazu entschieden, Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen. Im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding berichtet er u. a. von den bürokratischen Hürden im Saarland.

Frederic Seebohm (Pressefoto: www.VHBP.de)

Audio | 17.03.2022 | Länge: 00:05:12 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Frederic Seebohm 24-Stunden-Betreuungsmarkt unter Druck

Nach Einschätzung von Frederic Seebohm vom Verband für häusliche Betreuung und Pflege übt der Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine schon jetzt einen ziemlichen Druck auf den deutschen 24-Stunden-Betreuungsmarkt aus. Im Gespräch mit SR-Moderator Jochen...

Foto: SR 3 Audio-Symbol

Audio | 13.03.2022 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - (c) SR Busunternehmen transportieren Hilfsgüter für ...

Auch saarländische Busunternehmen packen auf eigene Faust Hilfsgüter zusammen und fahren an die polnisch-ukrainische Grenze, um Flüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen. Einer davon ist Stephan Ley, selbstständiger Busunternehmer im Saarland.

Das Helferinnen-Team in Schwalbach unterstützt ukrainische Flüchtlinge in Polen (Foto: Kamila Zurawska)

Audio | 09.03.2022 | Länge: 00:02:53 | SR 2 - Frederic Graus Hilfe für die Ukraine aus dem Saarland

Der Krieg in der Ukraine hat nach Ansicht der Vereinten Nationen schon jetzt die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Bereits mehr als zwei Millionen Menschen sind demnach aus dem Kriegsgebiet geflohen - ein Großteil ins Nachbarla...

Helfer und Geflüchtete sitzen in einer provisorischen Hilfsstation für Geflüchtete an der ukrainisch-polnischen Grenze in Medyka (Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Audio | 03.03.2022 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Kai Schmieding / Dr. Franck Düvell "Ich hätte noch nie so gerne in meinem Leben ...

Nach Einschätzung des Migrationsforschers Dr. Franck Düvell von der Universität Osnabrück könnten demnächst bis zu zwölf Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht in Richtung EU sein. Höchst wahrscheinlich habe Wladimir Putin die Fluchtbewegungen ...

Ukrainische Flüchtlinge an der Grenze zu Polen (Foto: dpa/Ukrinform))

Audio | 01.03.2022 | Länge: 00:05:58 | SR 3 - Interview: Malteser: "Es sind noch viel zu wenige Hilfsg...

Über 350.000 Menschen sollen inzwischen aus der Ukraine nach Polen geflüchtet sein. Und noch immer gibt es lange Warteschlagen an der Grenze. Menschen stehen seit Tagen in der Kälte, um sich und ihre Kinder in Sicherheit zu bringen. Und auch die, die noch...