Schlagwort: Polizei

Binärcode auf einer Leinwand (Foto: dpa)

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:01:03 | SR 3 - Markus Person Künstliche Intelligenz soll Polizeiarbeit unt...

Am 4. März hat der saarländische Innenminister Klaus Bouillon den Startschuss für die Digitalisierungskampagne der saarländischen Polizei gegeben. In Kooperation mit einem Softwarehaus sollen computergestützte Verfahren die Arbeit der Polizei künftig erle...

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 01.03.2021 | Länge: 00:04:58 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (01.03.2021)

Virusvariantengebiet: Testpflicht im deutsch-französischen Grenzraum Saarlandwetter und regionale Kurznachrichten zu den Themen: "Debatte um weitere Lockerungen von Corona-Maßnahmen", "Bilanz Bank-1-Saar" und "Personalzuwachs Bundespolizei Bexbach".

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 01.03.2021 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (01.03.2021)

Virusvariantengebiet: Testpflicht im deutsch-französischen Grenzraum Saarlandwetter und regionale Kurznachrichten zu den Themen: "Debatte um weitere Lockerungen von Corona-Maßnahmen", "Bilanz Bank-1-Saar" und "Personalzuwachs Bundespolizei Bexbach".

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 27.02.2021 | Länge: 00:30:09 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (27.02.2021)

Grundschulen: Start des Wechselunterrichts, Grenze: Frankreich verschärft Einreisebestimmungen, Protestaktion der Gastronomen: 392 saarländische Betriebe protestieren unter dem Motto "Wir sperren ab", Ford: Forderungen des Betriebsrats zu Personalüberhang...

Zur Verbreichung bereit: Spritzen mit Impfstoff (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:02:30 | SR 2 - Alfons Alfons à la maison: Wartest Du noch oder impf...

Alfons, der Gastgeber des SR-Gesellschaftsabends, blickt weiter aus dem Home-Office auf die Nachrichten. Zum Beispiel auf jene, in denen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Mittelpunkt steht - oder besser, im Kreuzfeuer? Immerhin musste sich Spahn unl...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.02.2021 | Länge: 00:39:17 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.02.2021)

Taskforce soll Grenzschließungen zu Frankreich verhindern, Wechselunterricht in saarländischen Grund- und Förderschulen gestartet, SR-Reporterin Julia Berdin zum Start des Wechselunterrichts, Corona-Tests in Unternehmen und im privaten Testzentrum Wadgass...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 13.02.2021 | Länge: 00:14:02 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (13.02.2021)

Verstärkte Polizeikontrollen am Faschingswochenende, Oberwürzbacher Fastnachtsumzug mal annerschtrum, Begegnung Kaiserslautern gegen Bayern II endet 1:1.

Polizeikontrolle in der Innenstadt. (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 11.02.2021 | Länge: 00:01:01 | SR.de - (c) SR Viele Menschen halten sich nicht an Corona·re...

Im Saarland halten sich viele Menschen nicht an die Corona·regeln. Dazu gehört zum Beispiel, dass sich die Menschen nur mit ganz wenigen anderen Menschen treffen dürfen. Am vergangenen Wochen·ende (6. und 7. Februar) gab es 3.200 Kontrollen der Polizei.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 10.02.2021 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.02.2021)

Bund-Länder-Beratungen über Corona-Regeln bis März, Landespolitik-Reporterin Diana Kühner-Mert live bei der MPK, Ausbildung von Köchen und Gastronomen im Lockdown, Kinderansprecher in Homburg gesucht, Eigene Regelung für Insektenschutzgesetz im Saarland, ...

SR Reporterin Julia Lehmann (Foto : SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 10.02.2021 | Länge: 00:02:37 | SR 1 - (c) Daniel Simarro, Julia Lehmann Polizei warnt vor betrügerischer SMS

Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Dabei bekommen Betroffene falsche Versandbenachrichtigungen per SMS aufs Handy. Über den Link darin installiert sich eine Schadsoftware, die sich wie ein Schneeballsystem verbreitet. Auch im Saarland sind ...