Schlagwort: Pressefreiheit

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.05.2022 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.05.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Prozess um Betrug mit Cyber-Trading gestartet, Caroline Uhl: „Die Portale waren nur eine Fassade.", Arbeitskammer hält Rückgewinn von 300.000 Pflegekräften möglich, Arbeitslosigkeit im Saarland weiter rückläufig, Neuer...

Juliane Matthey von

Audio | 03.05.2022 | Länge: 00:05:23 | SR 2 - Johannes Kloth "Exodus von Medienschaffenden"

Heute ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Und an diesem Tag stellt "Reporter ohne Grenzen" seinen Jahresbericht vor - mit einer Rangliste, wie es um die Pressefreiheit in verschiedenen Ländern der Welt bestellt ist. Aber wie misst man eigentlic...

Ulli Wagner

Audio | 03.05.2022 | Länge: 00:06:03 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen Ulli Wagner SJV: "Mit den Menschen ins Gesprä...

Quer durch die Republik finden am 3. Mai zum "Tag der Pressefreiheit" Veranstaltungen und Kundgebungen statt - auch in Saarbrücken. Im Mittelpunkt steht Osteuropa. Es geht um das Schicksal der Journalistinnen und Journalisten, die im Urkainekrieg ihr Lebe...

Radiostudio

Audio | 03.05.2022 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Michael Friemel/Ulrike Gruska "Das ist eine Situation, die wir zu Sowjet-Ze...

Gerade in Zeiten des Krieges leidet auch die Pressefreiheit - denn gleichzeitig meist auch ein Informations- und Propagandakrieg statt. Wie kann da trotzdem ausgewogen berichtet werden? Und was bedeutet der Krieg derzeit für Reporter und Reporterinnen un...

Mikrofon

Audio | 03.05.2022 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Michael Friemel/Ulrike Gruska "Es sind achtzig gewalttätige Übergriffe, die...

eute ist der internationale Tag der Pressefreiheit. Und jedes Jahr an diesem Tag legt die Organisation "Reporter ohne Grenzen" ihre Rangliste der Pressefreiheit vor. Um Deutschland ist es derzeit gar nicht so gut um die Pressefreiheit bestellt, im Länderr...

Ein Polizist nimmt eine Frau während einer Demonstration in Moskau gegen die russische Invasion in die Ukraine fest (Foto: picture alliance/dpa/AP | Denis Kaminev)

Audio | 01.03.2022 | Länge: 00:06:00 | SR 2 - Katrin Aue / Sabine Fischer "Der Westen muss seinen Druck weiter erhöhen"

Die Osteuropa- und Russland-Expertin Sabine Fischer sieht im Ukraine-Krieg derzeit keine Kompromissbereitschaft von russischer Seite. Der Westen müsse den Druck auf Putin deshalb noch "weiter erhöhen", meinte Fischer im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin ...

Einige Spiegel-Titelbilder in der Ausstellung 75 Jahre

Audio | 25.02.2022 | Länge: 00:04:07 | SR 2 - Chris Ignatzi / Frederic Graus Das Zeitungsmuseum Wadgassen zeigt 160 Spiege...

Im Deutschen Zeitungsmuseum Wadgassen ist bis zum 1. Mai 2022 eine Ausstellung mit 160 Titelblättern des wohl wichtigsten deutschen Nachrichtenmagazins zu sehen. Im Lauf der Jahre hatte das Museum immer wieder Sammlerbestände geschenkt bekommen, wie SR-Re...

Der Freiheitskämpfer Philipp Jakob Siebenpfeiffer (Foto: IMAGO / Panthermedia).

Audio | 28.12.2021 | Länge: 00:45:51 | SR 2 - Lisa Huth et al. ici et là - die Sendung vom 28. Dezember 2021

Die Gründung des "Deutschen Preß- und Vaterlandsvereins" war am 28. Dezember das Schwerpunktthema in "ici et là", dem Magazin für die Großregion. Außerdem gab's ein Interview mit dem Bildungsstaatssekretär Jan Benedyczuk, einen Blick auf den Europäischen ...

Dieter Bischoff (Foto: Lisa Huth)

Audio | 19.11.2021 | Länge: 00:02:11 | SR 2 - Lisa Huth Neues Buch über Freiheitskämpfer Philipp Jako...

Die Demokratie in Deutschland ging im Ursprung nicht von der Frankfurter Paulskirche aus, auch nicht vom Hambacher Schloss, sondern von einem kleinen Ort, der direkt jenseits der saarländisch-pfälzischen Grenze liegt: Zweibrücken-Bubenhausen unweit von Ho...

Foto: Matthias Maurer bei der DFJP- Preisverleihung 2021

Video | 18.09.2021 | Länge: 00:14:06 | DFJP - (c) SR DFJP- Preisverleihung 2021: Gespräch mit Matt...

Maurer hat bei der Preisverleihung darüber gesprochen, wie geehrt er sich fühle, gemeinsam mit Thomas Pesquet für seine Arbeit und die Kooperation mit den Medien ausgezeichnet zu werden. „Als gebürtiger Saarländer war ich schon immer eng mit den französis...