Schlagwort: Professor

Eine Radioproduktion

Audio | 16.07.2022 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Lena Schmidtke Grundschüler machen Radio - und einen Podcast

Das "Radio Abteischule" wurde mit 500 Euro ausgezeichnet. Die Grundschule „Abteischule Wadgassen“ bietet eine Neigungsgruppe an, bei der die Kinder selbst kleine Radiosendungen produzieren können.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 14.07.2022 | Länge: 00:36:48 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: "Wie im Krieg": Saarländische Helfer erinnern sich an Ahrtal-Flut, Medikamente für Kinder sind knapp - was können Eltern tun?, Was erwarten Lehrer und Uni-Professoren von der G9-Reform? , Nachrichten, Erstes Training i...

Prof. Thorsten Lehr (Foto: SR/Archiv)

Audio | 03.03.2022 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Interview: Prof. Thorsten Lehr Thorsten Lehr: "Wir können uns die Lockerunge...

Auch wenn Corona in den Nachrichten aktuell nicht an erster Stelle steht: die Pandemie ist noch nicht vorbei. Das Robert Koch-Institut hat am 3. März wieder einen leichten Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet - gleichzeitig sollen bald ...

Foto: Professor Malte Friese im Interview mit Verena Sierra

Video | 18.02.2022 | Länge: 00:05:39 | SR Fernsehen - (c) SR Liebe wissenschaftlich betrachtet - mit Profe...

Sozialpsychologe Professor Malte Friese von der Universität Saarbrücken wirft für „Wir im Saarland – Saar nur!“ einen Blick aus der Sicht der Wissenschaft auf das Thema Liebesglück. Im SR-Interview spricht er darüber, was Paare langfristig glücklich hält,...

Foto:Tim Meyer

Video | 14.02.2022 | Länge: 00:03:11 | SR Fernsehen - (c) SR Comebacks im Sport

Auch in der Sportwelt gibt es zahlreiche Corona-Fälle. Viele positiv getestet Profisportler stehen dann vor der Frage, wann sie wieder in den Trainings- und Wettkampfbetrieb einsteigen sollen. Worauf dabei zu achten ist und was aus medizinischer Sicht geb...

Interview ( Foto: SR)

Audio | 04.01.2022 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Michael Friemel Hirschhausen: „Die Kapazitäten reichen aus un...

Zum Jahreswechsel wurden die drei Kernkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Grundremmingen abgeschaltet. Ende Dezember 2022 sollen dann die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland folgen. Doch wie sieht es dann mit der Stromversorgung aus? Dazu im SR-Interv...

Professor Christoph Gröpl (Foto: SR)

Audio | 23.12.2021 | Länge: 00:04:22 | SR 3 - Interview Renate Wanninger / Prof. Christoph Gröpl Verfassungsrechtler: "Dann können wir die Sch...

Bundesfinanzminister Christian Lindner möchte Geld aus der Corona-Nothilfe in den Klimafonds umleiten. Das sei verfassungsrechtlich bedenklich, sagt Christoph Gröpl, Professor für Staats- und Verfassungsrecht an der Saar-Uni.

Foto: Thomas Bousonville im Studio

Video | 18.11.2021 | Länge: 00:05:23 | SR Fernsehen - (c) SR HTW-Professor zur Krise der Logistik-Branche

Thomas Bousonville, Professor für Logistik und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, spricht im Interview über die Krise der Logistik-Branche. Auch in Deutschland drohten in wenigen Jahren britische Verhältniss...

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 16.11.2021 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.11.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Verschärfte Corona-Maßnahmen in Aussicht, Lauer: „Wir hätten uns als Kommune verbindliche Regeln gewünscht", Umweltaktivisten enttäuscht von Glasgower Klimagipfel, Mehr Steuereinnahmen für das Saarland erwartet, Beschä...

Netflixserie:

Audio | 11.11.2021 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Christian Job Serientipp: "Die Professorin"

Eine nicht-weiße Professorin an der renommierten Pembroke-Universität. Und die bekommt es sofort mit Rassismus zu tun. Darum geht es in der neuen Serie "Die Professorin", die diese Woche bei Netflix startet. Der SR 3-Serientipp von Christian Job.