Schlagwort: Prozess

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 01.03.2021 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (01.03.2021)

Testpflicht: Corona-Schutzmaßnahmen in der Grenzregion, Andrang: Wiedereröffnung von Friseurbetrieben, Lockerungen: Debatte um Umgang mit Corona-Pandemie, Urteil: Prozess gegen Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy, Individualismus: Softwaretrends zur Entwickl...

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 01.03.2021 | Länge: 00:15:01 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (01.03.2021)

Virusvariantengebiet: Testpflicht im deutsch-französischen Grenzraum, Wiedereröffnung: Großer Andrang bei Friseurbetrieben, Wahlprogramm: SPD setzt auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit, Prozess: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy im Visier der Justiz, ...

Foto: Ein Auto an der Saar in den 1920er Jahren

Video | 25.02.2021 | Länge: 00:44:11 | SR Fernsehen - (c) SR Wie alles anfing – Die 20er Jahre an der Saar

Heute ist das Saarland ein eigenständiges Bundesland. Das Ergebnis eines langen Prozesses, der vor genau hundert Jahren mit den Bestimmungen des Versailler Vertrags begonnen hat. Wir blicken zurück auf die 20er Jahre an der Saar.

Justizia (Foto: pixabay/BRuM309)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:02:25 | SR 3 - Markus Person Urteil im Prozess wegen fahrlässiger Tötung b...

Im Revisionsprozess gegen eine Frau wegen fahrlässiger Tötung hat das Landgericht Saarbrücken das Urteil aus der Vorinstanz bestätigt. Damit bleibt die Verurteilung zu einem Jahr auf Bewährung bestehen. Die Frau war 2016 ungebremst auf ein Stauende aufgef...

11.07.2018, Bayern, München: Die Haupt-Angeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, sitzt zwischen ihren Anwälten Hermann Borchert (3.v.r.) und Mathias Grasel (r) auf ihrem Platz im Gerichtssaal im Oberlandesgericht (Foto: picture alliance/dpa | Peter Kne

Audio | 19.02.2021 | Länge: 00:05:06 | SR 2 - Kai Schmieding / Katarina Agathos Ein Blick in den rechtsradikalen Abgrund

Rund 6000 Seiten Protokoll haben die ARD-Gerichtsreporterinnen und -reporter in den fünf Jahren des NSU-Prozesses (2013 - 2018) im Oberlandesgericht München aufgezeichnet. Sie bildeten die Grundlage für das 24-teilige, rund zwölf Stunden dauernde Dokument...

Strafgesetzbuch (Foto: dpa)

Audio | 18.02.2021 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Gabor Filipp Urteil: Acht Jahre wegen Totschlag der Mutter...

Mitte September 2020 wurde eine 80-jährige Frau in ihrer Wohnung in Dudweiler-Herrensohr umgebracht. Vor Ort nahm die Polizei ihren Sohn fest, der gleich angab, seine Mutter getötet zu haben. Wegen Totschlags saß er am 18. Februar nun auf der Anklagebank...

Martina Gedeck bei den Hörspiel-Aufnahmen zu

Audio | 18.02.2021 | Länge: 00:03:15 | SR 2 - Johannes Berthoud "Saal 1010": Ein Ausblick auf das große Hörsp...

Auch auf SR 2 KulturRadio läuft am Freitag, 19. und am Samstag, 20. Februar, in den Abend- und Nachtstunden ein epochales Dokumentar-Hörspiel: "Saal 101" arbeitet mit zum Teil fiktionalen Kunstgriffen den NSU-Prozess auf, der zwischen 2013 und 2018 im gle...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.02.2021)

Fehlende Codes sorgen für Verwirrung bei Impf-Warteliste, Angeklagte im Mordprozess ohne Leiche schwer belastet, Saarbrücken und Großrosseln beschließen Sicherheitspartnerschaft, Lizenzkosten für Social Media-Challenge, Politischer Aschermittwoch im Netz,...

Audiosymbolbild

Audio | 17.02.2021 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - Thomas Gerber Mordprozess ohne Leiche: Angeklagte von Zeuge...

In dem spektakulären Mordprozess ohne Leiche sind die beiden Angeklagten am Mittwoch vor dem Landgericht von einem Zeugen schwer belastet worden. Der 44-Jährige blieb bei seiner Aussage, dass der Hauptangeklagte ihm bereits 1992 von dem Mord an Peter Greg...

Archivbild: Afghanische Soldaten nehmen am 25.01.2021 an einer Militäroperation im Bezirk Zhari in der Provinz Kandahar teil (Foto: picture alliance/dpa/XinHua | Sanaullah Seiam)

Audio | 17.02.2021 | Länge: 00:04:22 | SR 2 - Kai Schmieding / Ellinor Zeino Afghanistan: Hoffen auf eine einvernehmlichen...

Aus Sicht von Ellinor Zeino, der Leiterin des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kabul, gibt es zurzeit nur eine Lösung zur Deeskalation der Gewalt in Afghanistan: Die USA müssten mit den Taliban einen "einvernehmlichen Zeitplan" zum Truppenauszug über...