Schlagwort: Radio

Stephanie Bruel und Sophia Rickert von der EAO

Audio | 02.05.2024 | Länge: 00:33:11 | SR kultur - (c) SR ici et là vom 30. April

Themen dieser Sendung: Schwerpunkt Europa - Wie sehr ein Austausch junge Menschen zum Leuchten bringt, die Europäische Akademie in Otzenhausen, die "Via democratia Europa", das Ineos-Werk in Hambach, Deutschlands und Frankreichs Rolle beim Ruanda-Krieg.

Eine junge Frau mit Kopfhörern

Audio | 30.04.2024 | Länge: 00:04:44 | SR kultur - Desirée Löffler PodKescher - Die spannendsten Podcasts des Mo...

Podcast-Liebhaber haben häufig die Qual der Wahl, doch das neue SR 2-Format "Podkescher" verspricht Ordnung im Podcast-Dschungel. Host Desirée Löffler fischt monatlich fesselnde Hör-Ereignisse aus dem Strom heraus und stellt sie vor.

Thomas Hesedenz

Audio | 29.04.2024 | Länge: 00:08:40 | SR 3 - (c) SR 3 Oliver Buchholz GuMo-Mobil: Am Sendemast in Göttelborn

Für SR 3-GuMo-Mobil-Reporter Oliver Buchholz geht es heute hoch hinaus: Er ist auf der Göttelborner Höhe und trifft die Kollegen, die das SR 3-Programm ins Radio bringen. Am Sendemast erklärt ihm Thomas Hesedenz, wie das Ganze funktioniert.

CD-Cover: „The other side“ von T Bone Burnett

Audio | 27.04.2024 | Länge: 00:04:00 | SR kultur - Kai Löffler Das Album der Woche: T Bone Burnett: "The oth...

T-Bone Burnett hat Alben von B.B. King, Brandi Carlisle und Elton John produziert. Bekannt wurde er vor allem für seine Arbeit in Hollywood, als Musikproduzent für Filme wie "O Brother Where Art Thou", "Crazy Heart" und "Walk the Line".

Antonia Hmaidi von Merics

Audio | 27.04.2024 | Länge: 00:15:58 | SR kultur - Janek Böffel Interview der Woche: „Eine Verschiebung der A...

Nach den bekannt gewordenen Fällen von chinesischer Spionage im Bereich Wirtschaft des AfD Europa-Spitzenkandidaten Maximilian Krah, sieht die Analystin Antonia Hmaidi ein System, in dem sich Wirtschafts- und klassische Spionage vermischen.

Zenyep Ayaydinli und Musikerkollegen aus dem West Eastern Divan Orchestra in der Berliner Philharmonie

Audio | 27.04.2024 | Länge: 00:15:20 | SR kultur - Gabi Szarvas "Wenn es einen Frieden gäbe, dann so wie in d...

Israelis und Palästinenser, Juden, Muslime und Christen. Nationen und Religionen, die sich seit vielen Jahren in Konflikten befinden, spielen gemeinsam in einem Orchester. Und beweisen damit: Dialog ist möglich, wenn es ein gemeinsames Ziel gibt.

Jörg Widmann, Komponist

Audio | 24.04.2024 | Länge: 00:21:21 | SR kultur - (c) SR Start der "Mendelssohn-Woche" bei der DRP - I...

Orchesterproben, Konzerte und Interviews - Wenn Jörg Widmann diese Saison in Saarbrücken ist, hat der 50-jährige Komponist und Klarinettist jede Menge zu tun. Nach der Mozart-Woche im Herbst 2023, stellt Widmann nun Mendelssohn in den Mittelpunkt.

Eine Theaterbesucherin nutzt einen Fächer bei Hitze während einer Vorstellung.

Audio | 22.04.2024 | Länge: 00:06:06 | SR kultur - Jochen Marmit Pilotprogramm: "Klimaanpassung in Kultureinri...

Die Kulturstiftung des Bundes untersucht deutschlandweit zwanzig Kulturinstitutionen verschiedener Sparten, wie sie am besten auf konkrete Folgen der Klimakrise reagieren können. Darüber spricht SR 2-Moderator Jochen Marmit mit Dr. Sebastian Brünger.

Immanuel Kant

Audio | 22.04.2024 | Länge: 00:06:36 | SR kultur - Michael Rebhahn Zum 300. Geburtstag - Immanuel Kant und die M...

Heute ist der 300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant. Er war vielseitig interessiert, mit den Künsten dagegen wusste er nicht allzu viel anzufangen. Die Musik war ihm dabei allem Anschein nach am fremdesten.

Buchcover: Salman Rushdie - Knife. Gedanken nach einem Mordversuch

Audio | 21.04.2024 | Länge: 00:04:08 | SR kultur - Tobias Wenzel Buchtipp: Salman Rushdies Memoir "Knife"

Im August 2022 wurde Salaman Rushdie während einer Veranstaltung im Bundesstaat New York auf offener Bühne mit einem Messer angegriffen. Das hat er nun in einem Buch verarbeitet, welches nun weltweit und auch in deutscher Übersetzung erschienen ist.