Schlagwort: Radwege

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 14.01.2021 | Länge: 00:36:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.01.2021)

Schneesituation in Saarbrücken, Probleme mit den Autobatterien im Winter, Corona-Situation in Schulen, Betreuungssituation in saarländischen Kitas, Thomas Latzel gewinnt die Wahl zum neuen rheinischen Präses, Flächendeckendes Radwegenetz in Planung, Vorbe...

Radfahrer in der Stadt (Foto: dpa)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Stephan Deppen Saarländisches Radwegenetz soll alltagstaugli...

Rund ein Drittel aller Bundes- und Landstraßen im Saarland sind mit einem Radweg ausgestattet. Doch nicht alle sind in einem guten Zustand. Das soll sich ändern. Und auch der über zehn Jahre alte Radverkehrsplan des Saarlandes soll überarbeitet und besser...

Ein schneebedecktes Reifenprofil. (Foto: pixabay/sawest)

Audio | 05.12.2020 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Stephan Deppen Warm angezogen und gut beleuchtet: Tipps fürs...

Ob zur Arbeit oder in der Freizeit: Viele lassen sich die Freude am Radfahren auch im Winter nicht nehmen, auch wenn es in dieser Zeit deutliche beschwerlicher ist zu radeln vor allem wenn Schnee liegt. Ein paar Tipps fürs sichere Durchkommen.

Foto: Isabel Sonnabend im Studio

Video | 22.10.2020 | Länge: 00:29:36 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (22.10.2020)

In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland - Das Magazin“ um den Ärger eines Bürgermeisters über einen unvollendeten Radweg, den Frust eines Vermieters und die kleinen Besonderheiten der Gemeinde Namborn.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.10.2020 | Länge: 00:36:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.10.2020)

Keine Einigung zu Beherbergungsverbot, Meinungen zu Anti-Corona-Maßnahmen, Kreise fordern Bundeswehr-Unterstützung für Kontaktdaten-Nachverfolgung, Reichen die Intensiv-Pflegekräfte für die zweite Corona-Welle aus?, Digitalisierung und Gigabit-Ausbau an S...

Ein Blick auf die Wilhelm-Heinrich-Brücke in Saarbrücken (Foto: Sebastian Knöbber)

Audio | 23.09.2020 | Länge: 00:03:25 | SR 2 - Stephan Deppen Kommentar: "Jetzt gibt es keine Ausreden mehr...

Die Beschränkungen der Corona-Krise haben unseren Alltag auf vielerlei Arten verändert: weniger Mobilität, weniger Reisen, Online-Handel statt Stadtbummel. Diese Erfahrungen hat der Städtebaubeirat Saarbrücken in einem Arbeitspapier berücksichtigt, das de...

Luca Kist zu Gast beim SR (Archivfoto: Martin Breher)

Audio | 23.09.2020 | Länge: 00:06:01 | SR 2 - Holger Büchner Städtebaubeirat: "ÖPNV mit anderen Verkehrsst...

Der Städtebaubeirat Saarbrücken will den "Verkehrsmix" stärken, um positive Effekte für eine besseren Mobilität, für die "Freiraumentwicklung", für den Einzelhandel und für den Wohnraum zu erzielen. "Wir müssen es schaffen, die ÖPNV-Angebote mit anderen V...

Symbolbild: ein Radweg auf der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Saarbrücken (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 23.09.2020 | Länge: 00:02:52 | SR 2 - Holger Büchner "Wir müssen dem Autoverkehr schon Platz wegne...

Der Städtebaubeirat Saarbrücken befasst sich derzeit mit dem Konzept einer "Post-Corona-City". Grundfrage: Wie kann man Corona-Hilfsgelder sinnvoll für bessere Mobilität einsetzen? Nachgedacht wird über Pop-Up-Radwege oder auch über einen Rad-Schnellweg v...

Füße eines Radfahrers (Foto: SR)

Audio | 17.09.2020 | Länge: 00:02:16 | SR 1 - (c) SR 1 Pro und Contra Stadtradeln

Viele Städte und Gemeinden aus dem Saarland nehmen in diesem Jahr wieder an der Aktion 'Stadtradeln' teil. Bis zum 26. September geht es für sie noch darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Der Ort in Deutschland, in dem am meisten...

Foto: Straße für Fahrradfahrer

Video | 17.08.2020 | Länge: 00:05:08 | SR Fernsehen - (c) SR Grenzenlos Radeln: Wir testen autofreie Radpi...

Die Corona-Krise hat viele Menschen in die Natur gelockt, unter anderem aufs Rad. Luxemburg hat deshalb in diesem Sommer einige Straßen von Autos befreit, um sie attraktiv für Fahrradfahrer zu gestalten. Dazu wird ein kostenloser Gepäck-Transport angebote...