Schlagwort: Recht

Symbolbild Menschenrechte

Audio | 30.04.2025 | Länge: 00:05:01 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Amnesty International: "Globale Menschenrecht...

Kriege, Unterdrückung, Gewalt gegen Frauen und Minderheiten: Amnesty International attestiert der Welt eine globale Krise der Menschenrechte. Dazu im SR kultur-Interview Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland.

Foto: Justitia

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:00:50 | SR.de - (c) SR Anwaltskammer kritisiert nach rechtswidriger ...

Die illegale Hausdurchsuchung bei einem Saarbrücker Rechtsanwalt hat nicht nur ein juristisches, sondern auch ein politisches Nachspiel. Die Rechtsanwaltskammer hat die Bundesanwaltskammer informiert und sucht das Gespräch mit dem Justizministerium.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.04.2025 | Länge: 00:36:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Grundsteuer: Püttlingen mit größtem Hebesatz-Anstieg im Saarland, Verbraucherzentrale warnt vor „Null-Euro“-Solaranlagen und Handyverbot an Schulen: Vorbild Luxemburg.

Eine sogenannte Radar-Falle, auch „Blitzer“ zur Geschwindigkeitsmessung von Straßenfahrzeugen

Audio | 17.04.2025 | Länge: 00:00:36 | SR 3 - (c) SR Saar-Oberlandesgericht will ungleiche Blitzer...

Dürfen Messungen von Blitzern auch ohne Speicherung der Messdaten vor Gericht verwertet werden? Das Saarländische Oberlandesgericht will dazu jetzt eine klare Antwort vom Bundesgerichtshof.

Johannes Hillje: Mehr Emotionen wagen - Man darf Populismus nicht den Rechten überlassen

Audio | 16.04.2025 | Länge: 00:05:28 | SR kultur - (c) Interview: Kai Schmieding Neues Buch von Johannes Hillje - Mehr Emotion...

Emotionen werden in der Politik häufig verwendet, um Massen zu mobilisieren. Gerade die politischen Ränder machen sich diese Macht zu Eigen.

Jemand liest den Kultur-Teil der Saarbrücker Zeitung

Audio | 16.04.2025 | Länge: 00:03:05 | SR kultur - (c) Interview: Kai Schmieding Diskussionsveranstaltung: "Wenn Kulturjournal...

Mehr als 250 Kulturschaffende haben im Februar einen offenen Brief an die Saarbrücker Zeitung unterzeichnet. Darin wird die reduzierte Kulturberichterstattung kritisiert. Kultur werde mehr und mehr zum Nischengut.

Julia Jirmann

Audio | 16.04.2025 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - (c) SR 3 Interview mit Volkswirtin: Über Steuergeschen...

Im Koalitionsvertrag klingt es gut: Weniger Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen. Doch Friedrich Merz bremst – ist das drin? Was steckt hinter der Steuerpolitik der Regierung? Wir sprechen mit Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 15.04.2025 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Feuerwehr löscht Waldbrand in St. Ingbert, Naturschützer Uli Heintz verabschiedet, Deutsche Polizeigewerkschaft Saarland fordert bessere Ausrüstung.

Foto: Zwei Menschen blättern durch Unterlagen

Audio | 12.04.2025 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Kai Forst Berufsbetreuer müssen monatelang auf ihr Geld...

Arbeiten, aber monatelang nicht bezahlt werden: So geht es derzeit vielen Berufsbetreuern im Saarland. Teilweise entstehen Rückstände von bis zu 50.000 Euro. Der Verband der Berufsbetreuer spricht von existenzgefährdenden Zuständen.

Arzt mit Stethoskop

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:01:49 | SR 1 - (c) SR 1 Arztbesuch: Trotz Termin nicht absagen

Schon mal einen Arzttermin abgemacht und einfach nicht hingegangen? Darf ein Arzt dagegen vorgehen? Frank Falkenauer aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.