Schlagwort: Regelung

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.08.2022 | Länge: 00:35:41 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht ohne Sport (22.08.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländischer Tourismus zieht positive Zwischenbilanz, Aufklärung der Schlesinger-Affäre: ARD-Intendanten zweifeln an rbb-Führung, SR-Intendant Grasmück zu finanziellen Regelungen im SR: „Es gibt keine Bonuszahlungen...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 12.08.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.08.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Keine Probleme mit dem Grundwasser laut Umweltministerium, Wasserstand der Saar und Mosel weitestgehend konstant, Saarländische Feuerwehren gut gerüstet, Interview mit Brandinspekteur Bender: „Es ist ständig was zu tun...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.07.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Feuerwehr sorgt für Abkühlung an der Gemeinschaftsschule Marpingen, Asphaltierung der A620 bei Hitzerekorden, Das gilt bei Hitze am Arbeitsplatz, Die Hitze stellt Altenpfleger vor eine große Herausforderung, Wie die sa...

Foto: Einkaufstrubel vor Weihnachten in Saarbrücken

Video | 13.12.1965 | Länge: 00:03:24 | SR Fernsehen - (c) SR Einkaufstrubel vor Weihnachten in Saarbrücken

Starke Nerven brauchen die Verkehrspolizisten in den Vorweihnachtstagen. Verzweifelte Autofahrer und Einkaufswütige, die sich über die Straßen drängeln, gilt es im Auge zu behalten.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 27.09.1964 | Länge: 00:04:36 | IDA - Gottfried Paulsen Das zweite Passierscheinabkommen - die Regeln...

Am 24. September 1964 haben DDR-Staatssekretär Erich Wendt und West-Berliner Senatsrat Horst Korber das zweite Passierscheinabkommen unterzeichnet. Wer, wann und wie seine Verwandten besuchen durfte, berichtet Gottfried Paulsen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 27.09.1964 | Länge: 00:05:16 | IDA - Karl Willi Beer Das zweite Passierscheinabkommen - eine schwe...

Ganze acht Monate haben die Verhandlungen gedauert. Am 24. September 1964 haben der West-Berliner Senat und die DDR dann aber schließlich das zweite Passierscheinabkommen unterzeichnet. Reporter Karl Willy Beer beschäftigt sich mit dem Hin und Her ...

Foto: Eine Dame geht über einen Zebrastreifen (Ärger mit dem Zebrastreifen)

Video | 11.07.1964 | Länge: 00:12:09 | SR Fernsehen - (c) SR Ärger mit dem Zebrastreifen

Ein neues Gesetz vom 1. Juni 1964 räumt Fußgängern den Vorrang vor Fahrzeugen auf dem Zebrastreifen ein, um ein gefahrloses Überqueren zu sichern. Welche Auswirkungen hat die „Lex Zebra“ im Saarland?

Soldat steht hinter dem Stacheldrahtzaun

Audio | 05.03.1964 | Länge: 00:15:00 | IDA - Werner Dassui Wird es ein Passierscheinabkommen für Ostern ...

Können sich West-Berliner und Ost-Berliner über Ostern 1964 besuchen? Das steht noch nicht fest. Werner Dassui kommentiert den Streit um die Passierscheine. Außerdem geht es um die Nationale Volksarmee und den Bauernkongress.

Foto: Parkuhr in Deutschland - Parkscheibe in Frankreich

Video | 23.01.1963 | Länge: 00:04:02 | SR Fernsehen - (c) SR Parkuhr in Deutschland - Parkscheibe in Frank...

In deutschen Innenstädten ist das Parken durch teure Parkuhren geregelt. In Frankreich dagegen ist eine kostenlose Parkscheibe zu benutzen. Verstöße gegen die Parkverordnungen werden geahndet.

Foto: Schülerlotsen - Kavaliere der Straße

Video | 07.12.1962 | Länge: 00:01:30 | SR Fernsehen - (c) SR Schülerlotsen - Kavaliere der Straße

Zwei Schülerlotsen aus Saarbrücken erhalten von Innenminister Ludwig Schnur die Auszeichnung „Kavaliere der Straße“. Der Titel wird an besonders vorbildliche Verkehrsteilnehmer verliehen.