Schlagwort: SAARTALK

Foto: Saartalk-Gäste und Chef-Redakteurin Armgardt Müller-Adams in der Diskussion

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:45:14 | SR Fernsehen - (c) SR SAARTALK - Notstand in saarländischen Praxen

Beim Hausarzt gibt es kaum Termine, die Akutsprechstunden sind total überfüllt. Für Facharzttermine müssen Patienten teilweise monatelang warten. Wie kann die Versorgung spürbar verbessert werden?

Foto:  Armgard Müller-Adams und Peter Stefan Herbst mit ihren Studiogästen

Video | 09.02.2023 | Länge: 00:45:39 | SR Fernsehen - (c) SR Alleh hopp – Ist die Fastnacht im Saarland mo...

Wie zeitgemäß sind heute noch Funkenmarichen in kurzen Röcken und ältere Herren im Elferrat? Müsste die Fastnacht im Saarland nicht moderner werden? Über diese Frage wurde diesmal im SAARTalk diskutiert.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.02.2023 | Länge: 00:35:53 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Mehr Transparenz im saarländischen Landtag, Saar-Innenministerium will Personalproblem bei der Polizei bekämpfen, Türkischer Nationaltrainer Stefan Kuntz über die aktuelle Situation in der Türkei.

Foto: SR-Reporter Jonas Degen vor einer deutschen und französischen Flagge

Video | 20.01.2023 | Länge: 00:03:47 | SR Fernsehen - (c) SR Gelebte deutsch-französische Freundschaft

Wie sieht die deutsch-französische Freundschaft zwischen den Menschen diesseits und jenseits der Grenze eigentlich konkret aus? SR-Reporter Jonas Degen hat sich umgehört und dabei vielfältige und herzliche Beziehungen gefunden.

Foto: Armgard Müller-Adams und Peter Stefan Herbst mit ihren Studiogästen

Video | 19.01.2023 | Länge: 00:45:49 | SR Fernsehen - (c) SR SAARTALK - 60 Jahre Élysée-Verträge

Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag sollte aus Erbfeinden mehr als nur geduldete Nachbarn machen. Jetzt sollte im Mittelpunkt stehen: Wie können Deutschland und Frankreich die Zukunft der Menschen gemeinsam, über die Grenzen hinweg, gestalten?

Foto: Julia Lehmann im Studio.

Video | 19.01.2023 | Länge: 00:36:43 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Mehrheit der Grenzregion bewertet die deutsch-französische Beziehung positiv, Rehlinger regt deutsch-französische Zusammenarbeit beim Energiewandel an, 60 Jahre Élysée-Vertrag – Diese Benimmregeln gelten in Frankreich.

Foto: Saartalkrunde

Video | 08.12.2022 | Länge: 00:45:17 | SR Fernsehen - (c) SR SAARTALK - Personalmangel in der KiTa

Eine aktuelle Studie hat bestätigt, was viele Eltern im Saarland schon wussten: Es fehlen 4700 KiTa-Plätze und 1500 pädagogische Fachkräfte. Dabei hat eigentlich jedes Kind ab einem Jahr einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer KiTa.

Foto: Armgard Müller-Adams und Peter Stefan Herbst mit ihren Studiogästen

Video | 20.10.2022 | Länge: 00:45:09 | SR Fernsehen - (c) SR SAARTALK - Energie selbstgemacht

Es ist das vorherrschende Thema: Die Energiekrise und die Angst der Menschen vor den immensen Heiz- und Stromkosten, mit denen in der kalten Jahreszeit zu rechnen ist. Wie können sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort an ihrer Energieerzeugung beteiligen?

Logo

Video | 29.09.2022 | Länge: 00:43:48 | SR Fernsehen - (c) SR SAARTALK - Heiße Sommer und schlechte Ernten ...

Ein heißer Sommer liegt hinter uns, eine Hitzewelle jagte die nächste. Was fehlte, war Regen. Wie ist es um die einst so fruchtbaren Böden im Saarland bestellt und womit müssen wir durch den Klimawandel hier noch rechnen?

Foto: Armgard Müller-Adams mit den Talkgästen am 01.09.2022

Video | 01.09.2022 | Länge: 00:44:36 | SR Fernsehen - (c) SR SAARTALK - Was erwartet das Saarland in Herbs...

Was kann das Saarland tun, um die Bürgerinnen und Bürger im kommenden Herbst und Winter zu entlasten? Und welche Rolle wird Corona in diesem Herbst und Winter spielen? Diese und andere Fragen haben Armgard Müller-Adams und Peter Stefan Herbst mit Magnus J...