Schlagwort: SR 2 KulturRadio

Dokumentationszentrum dt. Sinti & Roma in Heidelberg

Audio | 19.02.2024 | Länge: 00:05:53 | SR kultur - Roland Kunz "Ein Begriff, der von den Betroffenen zu Rech...

Ein Theleyer Karnevalsverein hatte mit dem Motto "Zigeuner, Mohrenkopf & Winnetou" für einen Shit-Storm gesorgt. Über den Begriff "Zigeuner" hat SR 2 KulturRadio mit Dr. Frank Reuter von der Forschungsstelle Antiziganismus der Uni Heidelberg gesprochen.

Kaffeebohnen

Audio | 17.02.2024 | Länge: 00:15:00 | SR kultur - Frank Hofmann et. al. Religion und Welt: Fastenaktion „Interessiert...

Kleinbäuerinnen und -bauern im globalen Süden produzieren den größten Teil aller Nahrungsmittel. Trotzdem beherrschen wenige große Konzerne den Weltagrarmarkt. Laut Misereor sind etwa 830 Millionen Menschen weltweit mangelernährt.

Rebecca Maas

Audio | 17.02.2024 | Länge: 00:20:10 | SR kultur - Gabi Szarvas "Wenn ich auf der Bühne bin, will ich was zu ...

Rebecca Maas macht ihre eigene vielfarbige Musik mit Einflüssen von R'n'B, Funk, Soul, Hip Hop und Jazz, am liebsten mit groß besetzter Band, Bläsern, Chören und auch Streichern. Ihr zweites Album "Moogin on up" stellt sie am 28.02. in der Bel Etage vor.

Peter Sonn Portrait

Audio | 10.02.2024 | Länge: 00:13:49 | SR kultur - Alice Kremer MusikWelt: "Einer der wenigen Rollen, die mir...

Der Ring geht in seine zweite Runde: Nach dem Rheingold vor zwei Jahren feiert jetzt am Sonntag die Walküre am Saarländischen Staatstheater ihre Premiere. Alice Kremer hat mit dem Tenor Peter Sonn gesprochen. Er singt darin den Siegmund, den Wolfssohn.

Hörbuch-Cover: „Bei euch ist es immer so unheimlich still“ von Alena Schröder

Audio | 03.02.2024 | Länge: 00:05:21 | SR kultur - Elisa Maria Teichmann Alena Schröder: "Bei euch ist es immer so unh...

Das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter ist nicht immer frei von Konflikten. Die Schriftstellerin und Journalistin Alena Schröder hat eine solche Beziehung fein ziseliert. Jetzt ist diese Familiengeschichte auch als Hörbuch erschienen.

Fauré Quartett

Audio | 03.02.2024 | Länge: 00:15:10 | SR kultur - Gabi Szarvas MusikWelt: "Ein Organismus mit vier Herzen"

Vor 29 Jahren haben sie sich gleich am Anfang ihres Studiums an der Karlsruher Musikhochschule zusammengefunden, ein Jahr später schon den Vertrag bei der Deutschen Grammophon unterschrieben: die vier Musiker des Fauré Quartetts.

Szene aus dem Film

Audio | 26.01.2024 | Länge: 00:03:34 | SR kultur - Kai Schmieding "Gute Qualität, beide Daumen nach oben!"

Filmkritiker Peter Claus besucht das Filmfestival Max Ophüls Preis seit vielen Jahren. Auf SR 2 KulturRadio hat er über den diesjährigen Wettbewerb gesprochen. Sein Eindruck: Viel Qualität und viel "Lust am Film".

Julia Windischbauer in

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:03:29 | SR kultur - Jana Bohlmann "Rückwirkend könnte ich mir vorstellen, Truck...

Vor zwei Jahren hat sie beim Filmfestival Max Ophüls Preis den Preis für den besten Schauspielnachwuchs bekommen: Schauspielerin Julia Windischbauer. SR 2-Reporterin Jana Bohlmann hat sie im Rahmen des diesjährigen Filmfestivals getroffen.

Alfed Gulden

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:03:33 | SR kultur - Anke Schaefer Zum 80. Geburtstag von Alfred Gulden

Der saarländische Künstler Alfred Gulden wird 80 Jahre alt. Er ist Schriftsteller, aber auch Lyriker, Lieder- und Filmemacher. Sein Werk ist vielfältig und er ist überhaupt nicht müde. Anke Schaefer hat für SR 2 KulturRadio mit Alfred Gulden gesprochen.

Alfred Gulden

Audio | 23.01.2024 | Länge: 00:44:52 | SR kultur - Anke Schäfer Der verwurzelte Weltbürger

Ein Gespräch mit dem saarländischen Autor, Lyriker, Lieder- und Filmemacher Alfred Gulden zu seinem 80. Geburtstag.