Schlagwort: SR Fernsehen

Foto: Nadine Amoros und ihr Mann

Video | 15.05.2023 | Länge: 00:05:12 | SR Fernsehen - (c) SR Tagebuch aus dem Ersten Weltkrieg

Nadine Amoros war ein Kind, als sie die weggeworfenen Tagebücher ihres Großvaters Charles rettete. Er war im Ersten Weltkrieg in Laon (Nordfrankreich) stationiert. Jahrzehnte nach ihrem Fund hat sie die Aufzeichnungen als Buch veröffentlicht.

Foto: Anne-Lise Dubra mit einem Rentier und einem Husky

Video | 15.05.2023 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Ferien beim Nachbarn: Nordisches Ambiente in ...

Anne-Lise Dubray und ihre Familie haben ihren Hof in Orbey „La Petite Finlande“ (Das kleine Finnland) genannt. In ihrem Gästehaus fühlt man sich tatsächlich ein wenig wie in Skandinavien. Die Dubrays züchten nicht nur Rentiere, sondern auch Huskys.

Foto: Deutsch-französisches Altherren-Fußballteam

Video | 15.05.2023 | Länge: 00:04:57 | SR Fernsehen - (c) SR Deutsch-französische Fußball-Gemeinschaft

Vor mehr als 25 Jahren haben der Saarländer Klaus Bohr und der Lothringer François Scheuer ein deutsch-französisches Altherren-Fußballteam gegründet, das immer noch zusammen spielt. Wir haben den hochbetagten, aber noch rüstigen Senioren zugeschaut.

Foto: Emsland

Video | 14.05.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Emsland, da will ich hin!

Das Emsland ist für viele ein blinder Fleck auf der Deutschlandkarte. Einst als das "Armenhaus Deutschlands" bezeichnet und tief im Moor vergraben, zieht das Emsland heute viele Touristen in seine beschaulichen Dörfer und belebten Städte.

Foto: Kollage Handy und Cybergrooming

Video | 11.05.2023 | Länge: 00:04:45 | SR Fernsehen - (c) SR Cybergrooming – Gefahr für Kinder im Internet

Immer mehr Kinder werden Opfer sexueller Übergriffe im Internet. Cybergrooming nennt sich die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über Videospiele, Chaträume und soziale Medien. Was sind Warnsignale und welchen Schutz gibt es?

Foto: Historisches Bild des Saarländischen Mandolinenorchesters

Video | 10.05.2023 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR Die Mandoline - Eine Instrument für alle

Die Mandoline hat eine große Tradition im Saarland. Schon früh, in Zeiten der Industrialisierung, war sie als Arbeiterinstrument auch für den kleinen Geldbeutel geeignet.

Foto: Handwerksarbeit in einem Betrieb

Video | 04.05.2023 | Länge: 00:06:00 | SR Fernsehen - (c) SR Weniger arbeiten - mehr Lebensqualität?

Die Diskussion um die Vier-Tage-Woche taucht immer wieder auf – gerade jetzt sehr aktuell. Welche Vorteile haben hier neue Arbeitszeitmodelle, wo liegen die Risiken und wie realistisch sind kürzere Arbeitszeiten in Zeiten des Fachkräftemangels?

Foto: Polizistin

Video | 04.05.2023 | Länge: 00:05:16 | SR Fernsehen - (c) SR Grenzüberschreitende Polizeiarbeit – Verbrech...

Schnell zwischen dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Frankreich, Luxemburg und Belgien hin- und her fahren ist überhaupt kein Problem. Auch Kriminelle nutzen die offenen Grenzen. Seit 20 Jahren gibt es das gemeinsame Zentrum der Polizei in Luxemburg.

Foto: Texte von Johannes Kirschweng

Video | 03.05.2023 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Dichter Johannes Kirschweng: Wiederentdeckte ...

Johannes Kirschweng gilt als „Heimatdichter“. Einige Kirschweng-Texte wurden wiederentdeckt und veröffentlicht, die eine andere Perspektive auf den Dichter ermöglichen. Es handelt sich um rund 100 Feuilletons aus der NS-Zeit.

Die WG-Bewohner trinken zusammen etwas

Video | 27.04.2023 | Länge: 00:09:59 | SR Fernsehen - (c) SR #zehnminuten Zusammenleben

Ein Verein aus Saarbrücken hat zwei inklusive Wohngemeinschaften ins Leben gerufen, in denen Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf zusammen leben. Die Bewohner ohne Beeinträchtigung übernehmen Aufgaben, um die andern Mitbewohner zu unterstützen.