Jonas Greiner, Carmela de Feo und Bodo Wartke waren die Gäste von ALFONS bei der 307. Ausgabe des Gesellschaftsabends am 25. Oktober im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.
Salman Rushdie, „Die Elfte Stunde“, Hisham Matar, „Meine Freunde“, Helga Schubert, „Luft zum Leben“, ein Gespräch von Gabi Szarvas mit Übersetzerin Frederike Hofert zum BücherFrauen-Literaturpreis 2025 und der Hörbuchtipp
Salman Rushdie zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Schriftstellern, sein Roman „Mitternachtskinder“ machte ihn weltberühmt. Jetzt sind fünf Geschichten von ihm unter dem Titel „Die elfte Stunde“ erschienen. Peter Helling hat sie gelesen.
U.a. mit diesen Themen: Änderungen in saarländischer Krankenhauslandschaft / Diskussion um Rentenpaket hält an / Digital-Gipfel zur europäischen Souveränität in Berlin / Ermittlungen wegen verstorbener Familie in Istanbul
50 Jahre nach dem Ende des Franco-Regimes erlangen die regionalen Sprachen Spaniens eine neue Bedeutung. Filme auf Katalanisch, Baskisch oder Galicisch erzählen Geschichten, die lange Zeit keinen Platz auf der Leinwand fanden.
U.a. mit diesen Themen: Debatte über Rentenpaket / Reaktionen aus Israel auf UN-Resolution / Dt.-frz. Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität in Berlin / Bundesumweltminister Schneider gibt 60 Mio Euro in den Klimaanpassungsfonds
Hisham Matar ist weltweit für seine Bücher bekannt, die sich mit Themen wie Emigration, Diktatur und Identität befassen. Meike Stein hat seinen neuen Roman "Meine Freunde" gelesen und mit Matars Übersetzer Werner Löcher-Lawrence gesprochen.
U.a. mit diesen Themen: Streit über Rentenreform spitzt sich zu / Saarländische Stimmen zum Rentenstreit / Geldzahlungen: Frist für Afghanen läuft ab / Minister Klingbeil zu Gast in China / Logistiker Fricke - 200 Arbeitsplätze bis Jahresende
Die saarländischen Preisträgerinnen und Preisträger von „Jugend musiziert“ wurden vom 29. bis 31. Mai im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks aufgezeichnet und produziert.
Sensiblen Folk-Rock mit Kopfstimme, irgendwo zwischen Neil Young und Bon Iver, macht das Duo Whitney. Vor neun Jahren ist das Debüt „Light Upon the Lake“ erschienen, wurde von der US-Musikpresse als eins der besten Alben des Jahres gefeiert.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.