Schlagwort: SR2

Die Historikerin Hélène Miard-Delacroix

Audio | 31.01.2023 | Länge: 00:45:01 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 31. Januar

Themen dieser Sendung sind: Die Einzigartigkeiten der deutsch-französischen Beziehungen, die Förderung der Mehrsprachigkeit, die Förderung der Begegnungen über die Grenze hinweg sowie der zweisprachige Bi-Bus, der jetzt elektrisch fährt.

Grafik beim Wasserstofftag von TÜV Nord Bildung

Audio | 27.12.2022 | Länge: 00:04:19 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 27. Dezember

Themen dieser Sendung sind: Die Wasserstoffqualifikation für die Großregion, die Geologie der Großregion, der Wunsch nach einer Bushaltestelle über die Grenze in Carling und die Frage nach der Sauberkeit der Rossel.

Stadt am Polarkreis

Audio | 26.12.2022 | Länge: 00:27:15 | SR 2 - Lisa König Klimareise an den Polarkreis

Wie verändert der Klimawandel das Leben der Menschen am Polarkreis? Reporterin Lisa König hat Finnland von Helsinki bis Lappland bereist und die unterschiedlichsten Antworten bekommen. Unser Thema in der FeatureZeit am 26.12. um 11.04 Uhr.

Franziska Peschel

Audio | 03.12.2022 | Länge: 00:08:40 | SR 2 - Franziska Peschel Lockerer Umgang mit der Sprachvielfalt in Lux...

Luxemburgisch ist Amts- und Nationalsprache, Amtssrachen sind aber auch Französisch und Deutsch. Im Norden wird mehr Luxemburgisch und Deutsch gesprochen, im Süden eher Französisch.

Foto aus dem Film

Audio | 30.11.2022 | Länge: 00:45:42 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 29. November

Themen dieser Sendung sind: Atom-Nomaden in Frankreich, Teil 2 der Entdeckung Ostbelgiens, ein Kartenspiel über die Menschenrechte einer Amnesty-International-Trainerin in Lothringen sowie die wallonische Herkunft des Gründers von Mariahütte.

Das Kohlekraftwerk in Bexbach

Audio | 12.11.2022 | Länge: 00:22:43 | SR 2 - Von Claudia Plaß Geraten Klima- und Naturschutz unter die Räde...

Durch den russischen Angriffskrieg sind dieKlimaschutzziele in weite Ferne gerückt, LNG-Terminals werden gebaut und die Nutzung von Kohlekraftwerken steigt wieder. Bleiben dabei Umwelt- und Klimaschutz auf der Strecke?

Buchcover: Marlen Hobrack - Klassenbeste

Audio | 07.11.2022 | Länge: 00:04:58 | SR 2 - Katrin Aue Marlen Hobrack - "Klassenbeste"

Die Sachbuch-Autorin Marlen Hobrack zur Frage, wie Bildungserfolg durch die Herkunft beeinflusst wird. Im Interview mit SR 2 Kulturradio. Ihr Buch dazu heißt "Klassenbeste".

Aleny Buyx

Audio | 29.10.2022 | Länge: 00:11:05 | SR 2 - Mark Kleber / Alena Buyx „Wir wollen, dass die Suzidraten weiter sinke...

Es ist ein hoch emotionales und heikles Thema: "Assistierter Suizid", wenn Menschen mit fremder Hilfe sterben wollen. An dem neuen Gesetzentwurf ist auch der Ethikrat beteiligt. Mit der Vorsitzenden Alena Buyx, sprach Mark Kleber.

1666958221_kg_henning_mohr_kommentare.mp3

Audio | 28.10.2022 | Länge: 00:05:18 | SR 2 - (c) SR Reaktionen der Hörerinnen und Hörer

Vielen kulturellen Veranstaltungen fehlt zurzeit vor allem eines: das Publikum. Die Frage, woran das liegen könnte, wurde auch unseren Hörerinnen und Hörern gestellt. SR-Redakteur Henning Mohr hat sich die Kommentare und Meinungen näher angesehen.

Innenraum des Theaters

Audio | 28.10.2022 | Länge: 00:05:49 | SR 2 - (c) SR "Wir dürfen den Optimismus nicht verlieren"

Trotz Wegfall der Corona-Beschränkungen im Frühjahr 2022 bleibt vielerorts in Deutschland das Publikum aus. SR 2 Moderator Chris Ignatzi hat mit dem Intendanten des Saarländischen Staatstheaters Bodo Busse über diese Tendenz gesprochen.