Schlagwort: Selbstbestimmungsgesetz

Bunte Figuren stehen in Regenbogenfarben nebeneinander

Audio | 31.10.2025 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Selbstbestimmungsgesetz: Von über 400 Persone...

Seit dem 1. November 2024 können trans-, inter- und nichtbinäre Menschen ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen einfacher ändern lassen. Im Saarland haben viele Menschen davon Gebrauch gemacht. Dazu SR-Reporterin Denise Friemann im Studiogespräch.

Foto: Kimi Tenna Keßler

Video | 16.01.2025 | Länge: 00:05:37 | SR Fernsehen - (c) SR Das dritte Geschlecht – Kein Geschlecht, kein...

Kimi Tenna Keßler wurde im Körper einer Frau geboren. Es ist aber keine Frau. Ihm wurde lange gesagt, dass sich das Interesse an Sexualität noch entwickelt. Es entwickelte sich aber nicht. Nun setzt es seine Hoffnung auf das neue Selbstbestimmungsgesetz.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 16.01.2025 | Länge: 00:21:25 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (16.01.2025)

Diesmal geht es um den "dry january", die Diskussion um ein Verbot von Feuerwerkskörpern und um Vereine, die mit steigenden Kosten zu kämpfen haben. Außerdem begleiten wir Kimi Tenna Kessler, das seine Hoffnung auf das neue Selbstbestimmungsgesetz setzt.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.10.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.10.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Handyverbot-Test an luxemburgischen Schulen, Selbstbestimmungsgesetz: Wie viele Anträge wurden gestellt? und Tischtennis: Bronze im gemischten Doppel für Franziska und Kaufmann.

Foto: Regenbogen-Socken

Audio | 18.10.2024 | Länge: 00:00:52 | SR.de - (c) SR Neues Selbstbestimmungsgesetz wird gut angeno...

Im Saarland wird die neue Möglichkeit, seinen Namen und seinen Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern zu lassen, gut angenommen. Sie ist durch das neue Selbstbestimmungsgesetz geregelt, das im November in Kraft tritt.