Schlagwort: Serie

Regisseur und Produzent Fatih Akin spricht während der Pressekonferenz des Films

Audio | 12.02.2019 | Länge: 00:02:51 | SR 2 - Holger Büchner / Alexander Soyez Wenn selbst harte Kiez-Jungs sich mit Grausen...

In den 1970er Jahren gingen im Hamburger Kiez St. Pauli vier tote Frauen auf das Konto des Serienmörders Fritz Honka. Der Schriftsteller Heinz Strunk hat seine Geschichte zum Roman verarbeitet, Regisseur Fatih Akin ("Gegen die Wand") legt nun mit dem Film...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 10.02.2019 | Länge: 00:14:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (10.02.2019)

Eppelborn: Fliegerbombe konnte entschärft werden, Fastnacht: Greesen-Frühstück in Saarwellingen, Basketball: Saarlouis Royals beenden Niederlagenserie, Tischtennis: 1. FC Saarbrücken TT siegt gegen Grünwettersbach, Frauenfußball: Teilnehmer des Hallenmast...

Foto: Frauenteam Motorsport

Video | 20.01.2019 | Länge: 00:01:04 | SR Fernsehen - (c) SR sportarena: Neues Frauenteam im Motorsport (2...

Für das neugegründete WS-Racing Team haben sich Frauen aus ganz Europa beworben. Mit vier Fahrerinnen für den VW Golf GTI geht das Team in die VLN-Langstreckenserie. Eine davon ist Carrie Schreiner.

Foto: Thomas Braml im Studio

Video | 20.01.2019 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR sportarena am Sonntag (20.01.2019)

In dieser Woche hat die sportarena am Sonntag über die Bundesliga-Partie im Badminton 1. BC Bischmisheim gegen TV Renfrath, die Saisonvorbereitung von Timo Bernhard und das neue Frauenteam im Motorsport berichtet. Außerdem waren Carrie Schreiner und Trist...

Harald Schmidt (Foto: dpa/Oliver Berg)

Audio | 10.01.2019 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Holger Büchner Harald Schmidt über "Labaule & Erben"

Im SR Fernsehen startet am 10. Januar 2019 eine Miniserie über die Medienindustrie: "Labaule & Erben" mit Uwe Ochsenknecht in der Hauptrolle. Die Idee für die Serie hatte Entertainer Harald Schmidt. Der Ex-Late-Night-Talker ist mit der Leistung des Hauptd...

Mitte: Uwe Ochsenknecht als Verlegersohn Wolfram Labaule (Foto: SWR/Violet Pictures/Maor Waisburd)

Audio | 10.01.2019 | Länge: 00:04:29 | SR 2 - Holger Büchner / Michael Meyer SR-Fernsehtipp: Labaule & Erben

Das SR-Fernsehen zeigt ab dem 10. Januar die Mediensatire "Labaule & Erben". "Schtonk-Star" Uwe Ochsenknecht brilliert darin als überforderter Verleger-Sohn, der sich nach dem Tod des Vaters auf den Chefsessel einer Tageszeitung setzen muss. Die Idee für ...

Tief erschüttert: Günter Rohrbach, als er 1945 von der Ermordung der Juden erfuhr (Foto: SWR/WDR)

Audio | 07.01.2019 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Interview: Frank Hofmann Interview: "Es bleibt ein Makel in unserer Ge...

40 Jahre nach der deutschen Erstausstrahlung wird die Serie „Holocaust“ von mehreren dritten Programmen der ARD erneut ausgestrahlt. Der damalige Fernsehspielchef des WDR und saarländische Regisseur aus Neunkirchen, Günter Rohrbach, hatte die Serie nach D...

Die undatierte und nachcolorierte Aufnahme zeigt den Volkswirtschaftler und Soziologen Max Weber als Professor in Heidelberg (Foto: dpa)

Audio | 06.01.2019 | Länge: 00:02:52 | SR 2 - Wilhelm Genazino "Meine Existenz..." (Max Weber)

In seinem Band, "Achtung, Baustelle" kommentierte der Schriftsteller Wilhelm Genazino Sätze der Weltliteratur oder von berühmten Denkern: lakonisch, komisch, liebevoll, kritisch. In Teil fünf unserer kleinen Mini-Essay-Serie geht es um Max Weber und seine...

Filmplakat: Armadingen (Foto: btf)

Audio | 06.01.2019 | Länge: 00:03:31 | SR 2 - Sven Rech Ophüls-Erinnerungen: "Die blaue Periode" und ...

In den knapp 40 Jahren des Saarbrücker Filmfestivals Max Ophüls Preis wurden hunderte Preise vergeben - nicht alle zur Freude von Filmkritiker und Ophüls-Reporter Sven Rech. Kurz vor dem Start des Festivals 2019 würdigt er deshalb einige seiner ganz persö...

Die österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger (Foto: dpa)

Audio | 31.12.2018 | Länge: 00:02:31 | SR 2 - Wilhelm Genazino Mini-Essays von Wilhelm Genazino Teil 1: "Kät...

Wilhelm Genazino, der am 12. Dezember dieses Jahres gestorben ist, war ein Meister der Alltagsbeschreibung. In seinen rund 20 Romanen blickt er verschmitzt und beiläufig lebensklug auf das, was uns Tag für Tag umtreibt. Scheinbar Banales wandelt er mit we...