Schlagwort: Sozial

Dillingen zur Zeit der NS-Herrschaft

Audio | 27.01.2025 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - Corinna Kern Ein Buch über die jüdischen NS-Opfer in Dilli...

Über 50 jüdische Bürger aus Dillingen wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Seit Jahren recherchiert Gertrud Schmidt das Schicksal dieser Menschen und schreibt darüber auch ein Buch, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

Foto: Gedenkfeier in der Saarbrücker Congresshalle

Video | 27.01.2025 | Länge: 01:44:33 | SR Fernsehen - (c) SR 80 Jahre nach Kriegsende: Landtag gedenkt der...

80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenkt der saarländische Landtag der Opfer des Holocausts. Landtagspräsidentin Heike Winzent begrüßt in der Congresshalle zahlreiche Gäste, darunter den Hauptredner Michel Friedman.

Foto: Familie aus der NS-Zeit

Video | 27.01.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Ich wäre so gerne heimgekommen

Viele Jahre nach Kriegsende ist die genaue Zahl der Opfer des NS-Euthanasie-Programms noch nicht erfasst. Auch saarländische Erwachsene und Kinder wurden Opfer der Tötungsmaschinerie weil sie an einer Behinderung litten. Mirko Tomic auf Spurensuche.

Kunden stöbern durch das Angebot eines Sozialkaufhauses

Audio | 24.01.2025 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - (c) Max Zettler Mehr Menschen im Saarland kaufen in Sozialkau...

Die Sozialkaufhäuser im Saarland haben im vergangenen Jahr mehr Kundschaft verzeichnet. Gleichzeitig stehen sie aber auch vor großen Herausforderungen: So nimmt die Qualität der Spenden für den Verkauf ab.

Portraitfoto Christian Petzold

Audio | 21.01.2025 | Länge: 00:42:00 | SR kultur - Barbara Renno "Ich kann erst richtig schreiben, wenn ich we...

Christian Petzold gehört seit 30 Jahren zu den bekanntesten deutschsprachigen Regisseuren. Begonnen hat er seine Karriere 1995 beim Filmfestival Max Ophüls Preis. Mit Filmen wie Yella, Barbara oder Roter Himmel hat er die Berliner Schule mit begründet.

Foto: Jemand hält ein Smartphone in den Händen, Displayinhalt zensiert

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:01:24 | SR.de - (c) SR Diskussion im Saarland über soziale Medien

Im Saarland ist diese Woche viel über soziale Medien diskutiert worden. Die SPD im Landtag hält sie für sehr gefährlich. Der Chef der SPD im Landtag, Ulrich Commercon, nennt als Beispiele Facebook und X. Er sagt: Dort werden viele Lügen verbreitet.

Eine Menschenmenge begrüßt Saarländer, die im Reich oder im Ausland leben, zur Abstimmung in Saarbrücken

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR 90 Jahre nach der Volksabstimmung

Am 13. Januar 1935 stimmte das Saarland in einer Volksabstimmung ab, ob es sich wieder an Deutschland eingliedern wolle oder nicht. Eine Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer war dafür und so wurde das Saarland erneut an Deutschland angeschlossen.

Eine Menschenmenge begrüßt Saarländer, die im Reich oder im Ausland leben, zur Abstimmung in Saarbrücken

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:04:54 | SR 3 - Jimmy Both 90 Jahre nach der Volksabstimmung

Am 13. Januar 1935 stimmte das Saarland in einer Volksabstimmung ab, ob es sich wieder an Deutschland eingliedern wolle oder nicht. Eine Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer war dafür und so wurde das Saarland erneut an Deutschland angeschlossen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 29.12.2024 | Länge: 00:06:43 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (29.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Sozialverband VdK kritisiert einzelne Krankenkassen, Silvesterlauf in Saarbrücken, Internationaler A-Jugendcup in Merzig: Saar-Auswahl schlägt Niederlande.

Esther Bejarano

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:05:21 | SR kultur - (c) SR Holocaust-Überlebende Esther Bejarano vor 100...

Kleine Frau mit großer Stimme: Heute vor 100 Jahren wurde Esther Bejarano in Saarlouis geboren. Nach dem sie Auschwitz und den Holocaust überlebt hatte, engagierte sie sich in Schulen und auf Bühnen lautstark und musikalisch gegen Antisemitismus.