Schlagwort: Speyer

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 13.02.2023 | Länge: 00:28:58 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (13.02.2023)

Wir machen uns auf die Jagd nach einem verschollenen Kirchenfenster, entdecken die Tierwelt im Straßburger Münster und lernen den Beruf des Orgelbauers kennen. Außerdem klären wir die Bedeutung der SchUM-Stätten und gegen in Hochspeyer auf Zeitreise.

Foto: Büffel

Video | 13.02.2023 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Hochspeyer

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald hat neben Natur auch viel Kultur und Geschichte zu bieten. Von Naturguides kann man einiges über uralte Häuschen, ausgestorbene Berufe bis hin zu Eisenbahnpionieren erfahren.

Foto: Hebräische Schrift und Zeichnung auf einer Mauer

Video | 13.02.2023 | Länge: 00:03:43 | SR Fernsehen - (c) SR Bedeutung der SchUM-Stätten

"SchUM" ist ein Akronym aus den hebräischen Anfangsbuchstaben der mittelalterlichen, auf die hebräische Sprache zurückgehenden Namen der drei Städte Speyer, Worms und Mainz. Hier entstanden im Mittelalter die wichtigsten jüdischen Gemeinden weltweit.

Katholische Kita St. Josef in Schmelz

Audio | 18.01.2023 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Emil Mura Bistümer wollen marode Kitas an Kommunen abst...

Die Bistümer Speyer und Trier sind Träger zahlreicher Kitas im Saarland. Doch viele der Gebäude sind sanierungsbedürftig. Die Bistümer wollen daher die Bauträgerschaften an die Gemeinden übertragen. Doch das kommt dort gar nicht gut an.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Weiterführung des Corona-Aufholpakets vorgestellt, Neue Technik für die Homburger Feuerwehr und Ehemalige Mülldeponie im Wald.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:02:26 | SR 2 - Barbara Grech Die Habsburger im Mittelalter - Der Königsfel...

In der Ausstellung „Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie“ im historischen Museum der Pfalz in Speyer gibt es momentan den "Königsfelder Gürtel" zu sehen. Obskure Geschichten ranken sich um diesen goldenen Gürtel in Zopf-Form.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 2 - Barbara Grech Die Habsburger im Mittelalter - Die Goldene B...

Sie ist die erste Verfassung des deutschen Reiches, stammt aus dem Mittelalter und ist weltberühmt: die Goldene Bulle. Ein Original-Exemplar kann derzeit in der Habsburger-Ausstellung im historischen Museum in Speyer bewundert werden.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:03:32 | SR 2 - Barbara Grech Die Habsburger im Mittelalter - Die Gebetsnus...

Die Gebetsnuss von Maria von Burgund, Ehefrau von Maximilian dem I., erzählt die Geschichte der Heiratspolitik der Habsburger. Mit der Ehe mit Maria von Burgund waren die Habsburger dann endgültig in der Kaiser- und Königs-Riege in Europa angekommen.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 19.12.2022 | Länge: 00:03:03 | SR 2 - Barbara Grech Die Habsburger im Mittelalter - Der Erzgroßhe...

Der Aufstieg der Habsburger-Monarchie begann im Mittelalter, hier im Südwesten und der Schweiz. Davon erzählt die Ausstellung „Die Habsburger im Mittelalter - Aufstieg einer Dynastie“ im historischen Museum der Pfalz in Speyer.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 15.10.2022 | Länge: 00:03:49 | SR 2 - Barbara Grech Ausstellung "Die Habsburger im Mittelalter"

Die Habsburger gehören zu den glanzvollen Dynastien Europas. Ihre Anfänge aber lagen nicht in Wien oder Österreich, sondern im Elsass und in der Schweiz. Deshalb werden sie in einer großen Landesausstellung im historischen Museum in Speyer thematisiert.