Schlagwort: Staat

Foto: Saarländische SVolt-Depandence im ehemaligen Laminate-Park in Überherrn

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:00:58 | SR.de - Thomas Gerber / SR Staatskanzlei räumt Fehler bei Kommunikation ...

Die Antwort auf die Anfrage einer Nutzerin auf der Plattform abgeordnetenwatch.de sei "lange liegen geblieben": So begründet die Staatskanzlei, wie es zu fehlerhaften Angaben der Ministerpräsidentin im Zusammenhang mit SVolt-Mietzahlungen gekommen ist.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.11.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung:Landesregierung macht fehlerhafte Angaben zu Mietsrückstand der SVolt in Heusweiler, Angeklagter im Prozess zum Brandanschlag in St. Wendel freigesprochen, Gewalt gegen Frauen bleibt ein ernstes Problem – auch im Saarland.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 05.11.2025 | Länge: 00:28:36 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (05.11.2025)

Wir gehen der Faszination von Puppentheater auf den Grund und zeigen den Ballettabend am Saarländischen Staatstheater. Außerdem gehen wir in Mannheim auf Dinosaurierjagd und stellen ein gemeinsames Projekt von Landesjugendchor und Jugendjazzorchester vor.

Foto: Szene aus dem Puppentheaterstück

Video | 05.11.2025 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Osmans Töchter: Was Puppentheater darf

Der neue Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters, Michael Schulz, will eine neue Sparte schaffen: Das Puppenspiel. Zurzeit ist die zweite Veranstaltung dieser Saison zu sehen: Osmans Töchter – eine skurrile Kochshow.

Foto: Szene aus

Video | 05.11.2025 | Länge: 00:04:54 | SR Fernsehen - (c) SR Ikonen der Musikgeschichte: Tänzerischer Sais...

Stijn Celis präsentiert zum tänzerischen Saisonauftakt einen dreiteiligen Ballettabend. Der Ballettdirektor lässt in „Ikonen“ die Musik als verbindendes Element bestehen. Es gibt Musik von Igor Strawinski, Oumou Sangaré aus Mali und Pink Floyd.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (04.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Arbeitskammerstudie zu Kosten durch Wärme- und Mobilitätswende, Erweiterung des „Lisdorfer Bergs“ als ökologisches Industriegebiet beschlossen.

Bilanz am Abend

Audio | 03.11.2025 | Länge: 00:29:55 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 03.11.2025

U.a. mit diesen Themen: Debatte um Rückkehr von Flüchtlingen nach Syrien / LPK - Asylanträge, Abschiebungen / Zwischenbericht zur Atommüll-Endlagersuche / Anklage nach Messerattacke in Zug / Israelische Militärstaatsanwältin festgenommen

Szene

Audio | 03.11.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Barbara Grech Premierenkritik: "Osmans Töchter - eine Kochs...

Am 2. November feierte das ersten Puppenspiel der neuen Saison am SST Premiere. Eine Produktion der Berliner Formation "Das Helmi". Auch wenn hin und wieder schöne Szenen durchblitzen - insgesamt wirkt die Inszenierung eher wie eine unfertige Show.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 31.10.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Halloween Live aus dem Horrorzelt in Berus,Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek feiert 75. Jubiläum,Träger und Krankenkassen wollen Veränderungen in der saarländischen Krankenhauslandschaft.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 22.10.2025 | Länge: 00:29:22 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (22.10.2025)

Wir besuchen den Schriftsteller Alfred Gulden, entdecken QR-Codes an saarländischen Sehenswürdigkeiten und sind bei der Premiere von Giacomo Puccinis Oper „Tosca“ am Saarländischen Staatstheater. Außerdem sind wir beim saarländischen Künstler Max Neumann.