Schlagwort: Staatstheater

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 22.10.2025 | Länge: 00:29:22 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (22.10.2025)

Wir besuchen den Schriftsteller Alfred Gulden, entdecken QR-Codes an saarländischen Sehenswürdigkeiten und sind bei der Premiere von Giacomo Puccinis Oper „Tosca“ am Saarländischen Staatstheater. Außerdem sind wir beim saarländischen Künstler Max Neumann.

Foto: Oper „Tosca“ im Saarländischen Staatstheater

Video | 22.10.2025 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Premiere: Giacomo Puccinis Oper „Tosca“ im Sa...

Die Sängerin Tosca und der Maler Mario geraten in die Fänge des finsteren Polizeichefs Scarpia, der das Liebespaar mit grober Gewalt quält. Chris Ignatzi berichtet über die Inszenierung dieses Opern-Klassikers am Saarländischen Staatstheater.

Premiere von

Audio | 13.10.2025 | Länge: 00:03:49 | SR kultur - David Aschoff Premiere: Puccinis "Tosca" im Saarländischen ...

Am Wochenende gab es die erste Opernpremiere unter der Verantwortung von Intendant Michael Schulz im Saarländischen Staatstheater: "Tosca", eine Oper in drei Akten von Puccini. Ein Drama zwischen Liebe und politischen Umwälzungen.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 10.10.2025 | Länge: 00:15:04 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (10.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Bemühungen um Aufklärung in Affäre um Neunkircher Verkehrsgesellschaft, Saar-Landkreistag berät über kommunale Finanzen, Waffenruhe in Gaza in Kraft getreten.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.10.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Aumann will wieder zurück in NVG-Aufsichtsrat,Landkreistag berät über kommunale Finanzfragen, Viel Zuspruch im Saarland für Forderung nach "Trainer-Register".

Foto: Ensemble auf der Bühne bei dem Stück Käsch und Naziss

Video | 08.10.2025 | Länge: 00:05:12 | SR Fernsehen - (c) SR Ulf Schmidt: Neuer Chefautor am Saarländische...

Seit dieser Spielzeit schreibt Dramaturg und Theaterwissenschaftler Ulf Schmidt exklusiv neue Werke für die Bühne des Saarländischen Staatstheaters. Das erste heißt „Käsch und Narziss“; Wir haben das Stück gesehen.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 08.10.2025 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (08.10.2025)

Wir stellen den neuen Chefdirigenten der Deutschen Radio Philharmonie vor. Außerdem blicken wir auf eine aufsehenerregende Inszenierung am Staatstheater, waren bei einer Probe eines Madrigalchors dabei und blicken voraus aufs Hemmersdorf POP Festival.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 24.09.2025 | Länge: 00:29:12 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (24.09.2025)

Wir beschäftigen uns mit dem neuen Figurentheaterstück am Saarländischen Staatstheater, besuchen die erste internationale Einzelausstellung der Künstlerin Darja Linder und tanzen Kriminaltango. Außerdem erinnern wir an Daniel Küblböcks bewegtes Leben.

Foto:

Video | 24.09.2025 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Ein Zoo mit KZ-Blick: Erste Figurentheaterpro...

„Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ ist die erste dermit Spannung erwarteten Figurentheaterproduktionen am Staatstheater. Auf langeSicht will der neue Intendant Michael Schulz dafür eine neue Sparte aufbauen.

Foto: Staatstheater Saarbrücken

Audio | 22.09.2025 | Länge: 00:04:39 | SR kultur - Daniela Ziemann (c) SR Bündnis fordert mehr Sichtbarkeit für die Kul...

In einem offenen Brief fordert ein breites Bündnis aus dem Saarland mehr Sichtbarkeit für die Kultur. Unter dem Motto „Licht an!“ haben sich über 220 Akteure aus der Kulturszene zusammengetan.