Schlagwort: Steinkohle

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.07.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Methangas macht Neunkircher Seniorenheim unbewohnbar, Dr. Tobias Rudolph zum Gasaustritt in Neunkirchen, Verkehrschaos wegen Autobahnbaustellen, Pilotprojekt „Hitzetelefon“ in Brebach, Noch offene Fragen für Betrieb de...

Berarbeiter im Bergwerk Saar in Lebach

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:01:41 | SR.de - (c) SR Vor 10 Jahren endete der Bergbau im Saarland

Genau vor 10 Jahren ist im Saarland der Bergbau zu Ende gegangen. Am 30. Juni 2012 ist im Saarland zum letzten Mal Steinkohle abgebaut worden.

Helm mit der Aufschrift

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:02:07 | SR 2 - Sarah Sassou Bergbauende: "Man verrmisst dann doch die Arb...

Vor genau zehn Jahren, am 30. Juni 2012, wurde die letzte Steinkohlengrube im Saarland geschlossen. Die Feier damals war für die Bergleute eine sehr emotionale Sache. In festlicher Tracht erwiesen sie der Kohle an der Saar die letzte Ehre. SR-Reporterin S...

Fördertürme in Luisenthal

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - Sarah Sassou Der letzte Tag der saarländischen Steinkohle

Auf den Tag sind es heute zehn Jahre her, dass die letzte Steinkohlengrube im Saarland geschlossen wurde. Die Feier damals war für die Bergleute eine sehr emotionale Angelegenheit. In Tracht erwiesen sie der Kohle an der Saar die letzte Ehre. Sarah Sassou...

Foto: Demonstration in Saarbrücken

Video | 28.06.2022 | Länge: 00:03:01 | SR Fernsehen - (c) SR "Es war eine sehr aufgeheizte Stimmung in Saa...

Vor zehn Jahren endete der Steinkohlebergbau im Saarland. Eingeläutet wurde das Ende durch das Grubenbeben 2008 in Saarwellingen. Zu dem Zeitpunkt waren nur noch rund 4000 Bergleute unter Tage – vergleichsweise wenig, bedenkt man die 60.000 Leute, die zu ...

Saarländisches Bergwerk

Video | 23.06.2022 | Länge: 00:44:50 | SR Fernsehen - (c) SR Das Erbe unter den Fördertürmen - Was bleibt ...

Am 30. Juni 2012 war offiziell Schluss für den Bergbau im Saarland. Damit endete eine Ära, die das Saarland über 250 Jahre prägte. Das Erbe unter den Fördertürmen - Was bleibt vom Bergbau? Und wie geht das Saarland mit dem Erbe seiner Bergbaugeschichte um...

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 20.06.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Fraktionen unterstützen Reaktivierung von Kohlekraftwerken,Werksleiter des Kraftwerks in Bexbach: „Kohle ist da“, Hausdurchsuchungen wegen Hatespeech im Internet, Wie leben Obdachlose im Sommer?, Gute Kirsch- und ...

Foto: Heizkörper in einer Wohnung

Video | 31.03.2022 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wärme - Alternative Möglichkeiten des Heizens

Die Folgen des Krieges in der Ukraine spürt jeder. Die Kosten für den Alltag steigen, die Energiepreise explodieren förmlich. Deutschland will sich unabhängig machen von russischem Gas, Öl und von Steinkohle. Aber was sind die Alternativen? Derzeit sucht...

Einige Zapfpistolen an einer Tankstelle (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 15.03.2022 | Länge: 00:05:37 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Felix Ekhard "EU soll fossile Brennstoffe sehr viel schnel...

Prof. Felix Ekardt von der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig hat im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Erdmenger gefordert, auf keinen Fall etwas gegen die steigenden Gas- und Spritpreise in Deutschland zu unternehmen. Im Gegenteil...

Foto: Ein geologisches Fundstück

Video | 04.06.1965 | Länge: 00:02:08 | SR Fernsehen - (c) SR Tagung Geologische Gesellschaft in Saarbrücke...

Die Exkursion der deutschen geologischen Gesellschaft führt ins Geologie-Museum des Saarlandes. Bei ihrer Tagung geht es u.a. um die Geologie des saarländischen Steinkohlengebirges.