Schlagwort: Stimmung

Demonstranten bei der Demo anlässlich 90 Jahre Saarabstimmung

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) Jimmy Both Protestkundgebung zum Jahrestag der Saarabsti...

Mit einer Kundgebung in der Saarbrücker Innenstadt haben am Montagabend mehrere linke Gruppierungen an die Saarabstimmung 1935 erinnert. Vor genau 90 Jahren hatten die Menschen im damaligen Saargebiet über ihre Zukunft abgestimmt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landtagsfraktionen zur Debatte um Schauferts gelöschten Whatsapp-Post, Was geschah am 13. Januar vor 90 Jahren im Saarland?, Tischtennis für Menschen mit Parkinson im Saarland

Saarbrücken, Abschlusskundgebung der

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:04:29 | SR kultur - Alice Kremer Propagandalieder der Saarabstimmung 1935

Bei der Saarabstimmung stimmten über 90 Prozent für die Wiederangliederung an das Deutsche Reich. Bereits zuvor prägten Massenproteste und Demonstrationen das Geschehen. Auch umgedichtete Lieder wurden von beiden Seiten als Propagandamittel genutzt.

Eine Menschenmenge begrüßt Saarländer, die im Reich oder im Ausland leben, zur Abstimmung in Saarbrücken

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR 90 Jahre nach der Volksabstimmung

Am 13. Januar 1935 stimmte das Saarland in einer Volksabstimmung ab, ob es sich wieder an Deutschland eingliedern wolle oder nicht. Eine Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer war dafür und so wurde das Saarland erneut an Deutschland angeschlossen.

Saarbrücken, Wähler bilden lange Schlangen vor einem Wahllokal im Rathaus St. Johann am Tag der Volksabstimmung

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Anke Schäfer Über 90 Prozent stimmten für "Heim ins Reich"...

Am 13. Januar 1935 nahmen stimmten über 90 Prozent der Menschen im Saargebiet für die Vereinigung mit dem Deutsche Reich - und damit auch für Nazi-Deutschland.

Plakat Saarabstimmung, Deutsche Mutter

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:03:43 | SR kultur - Tilla Fuchs (c) SR "Haltet die Saar": Kulturschaffende im Kampf ...

Vor 90 Jahren hatten die Saarländer die Wahl: entweder das Saargebiet bleibt unter der Verwaltung des Völkerbundes oder wird an Hitlerdeutschland angegliedert. Genau dagegen kämpfte im Vorfeld eine Reihe von namhaften Kulturschaffenden.

Eine Menschenmenge begrüßt Saarländer, die im Reich oder im Ausland leben, zur Abstimmung in Saarbrücken

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:04:54 | SR 3 - Jimmy Both 90 Jahre nach der Volksabstimmung

Am 13. Januar 1935 stimmte das Saarland in einer Volksabstimmung ab, ob es sich wieder an Deutschland eingliedern wolle oder nicht. Eine Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer war dafür und so wurde das Saarland erneut an Deutschland angeschlossen.

Krippenweg in Gresaubach

Audio | 02.12.2024 | Länge: 00:03:50 | SR 3 - Max Zettler Krippenweg in Gresaubach eröffnet

In Weihnachtsstimmung könnt Ihr nicht nur beim Bummeln auf dem Weihnachtsmarkt kommen. Auch in Gresaubach sprühen die Funken des Weihnachtszaubers herum: An jeder Ecke könnt Ihr dort Krippen entdecken. SR 3-Reporter Max Zettler war vor Ort.

Adventskranz

Audio | 01.12.2024 | Länge: 00:01:52 | SR 1 - (c) SR1 DOMINO Frage der Woche: Wie ist die Adventsst...

Dieses Jahr fällt der Erste Advent auf den 1. Dezember. Daher haben wir die Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Dillingen gefragt: Wie ist die Adventsstimmung bei Euch?

Das ehemalige Grubengelände in Ensdorf

Audio | 25.10.2024 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Markus Person Die Stimmung in Ensdorf nach der Bekanntgabe ...

Der Chiphersteller Wolfspeed hat die Ansiedlung auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände in Ensdorf auf unbestimmte Zeit verschoben. Reporter Markus Person hat sich in Ensdorf umgehört, wie in Ensdorf jetzt die Stimmung ist.