Schlagwort: Studie

Master-1-Studierende

Audio | 08.05.2025 | Länge: 01:30:00 | AntenneSaar - Studierende des M1JMN an der Université de Lorraine in Metz Podcast über "La Libération"

Die 19 Journalismus-Studierenden im ersten Semester des Masters an der SHS Journalisme et Médias Numériques der Université de Lorraine hatten sie als Semesteraufgabe, sich mit der „Libération“ zu befassen.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 29.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (29.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: AfD will Vater und Sohn in Quierschied ausschließen nach Hitler-Like an Geburtstag, Saar-Handwerk blickt optimistischer in die Zukunft, Junge Frauen im Saarland zeigen gemischte Reaktionen zur Rückkehr der Wehrpflicht.

Eine weiße Rose liegt vor der Videoinstallation am Denkmal für die vom NS-Regime verfolgten Homosexuellen.

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:05:58 | SR kultur - Interview: Susan Zare (c) SR Neue Studie zur Erinnerungskultur: Wissen zu ...

80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg schwindet das historische Wissen um die NS-Zeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Dabei sei die Erinnerungskultur ein wichtiger Pfeiler politischer Bildung, sagt der Leiter der Studie, Jonas Rees.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 26.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (26.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Enttäuschung bei CDU und SPD im Saarland, 1. FC Saarbrücken holt drei wichtige Punkte im Aufstiegskampf.

Eine Schlagzeugerin auf der Bühne

Audio | 22.04.2025 | Länge: 00:06:16 | SR kultur - (c) SR Female Open Call: Wer eröffnet das Saarklang ...

Bereits zum zwölften Mal findet das Saarklang-Festival statt – ein Musikfestival, organisiert von Musikmanagement-Studierenden der Universität des Saarlandes. Gemeinsam mit dem SR sucht das Festival-Team nun weibliche Acts für das Eröffnungskonzert.

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 14.04.2025 | Länge: 00:14:57 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (14.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Transfer-Tarifvertrag bei Saarstahl, Saar-Juso-Vorsitzender will gegen Koalitionspapier stimmen, Autobranche blickt skeptisch auf geplante E-Auto-Prämie von Union und SPD.

Innenstadt Saarlouis, Fußgängerzone Französische Straße

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:01:12 | SR 1 - (c) SR 1 Saarlouis schönste Einkaufsstadt?

Saarlouis ist zum Einkaufen die attraktivste Stadt im Saarland - das sagt zumindest eine neue Studio von der Industrie- und Handelskammer. Mehr dazu weiß Frank Schnottale aus dem SR 1-Team.

Ein Tablett mit Essen steht auf einen Tisch in der Mensa

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:00:30 | SR 3 - (c) SR Bedürftige Studierende erhalten kostenloses E...

Studierende, die nur wenig Geld zur Verfügung haben, sollen auch im kommenden Sommersemester unterstützt werden. Sie können einmal täglich kostenlos in der Mensa essen. Finanziert wird die Aktion über Spenden.

Les fleurs du bien

Audio | 29.03.2025 | Länge: 00:04:10 | SR kultur - Denise Dreyer "Les Fleurs du bien" verstehen sich als Botsc...

Der Förderpreis des Festivals TAMIS "Tage Alter Musik" im Saarland ging diese Jahr an Musiker, die sich „Les Fleurs du Bien“, also „die Blumen des Guten“ nennen. Werke des Hochbarock aus Frankreich, Deutschland und Italien haben sie im Gepäck

Foto: Jemand sitzt mit zahlreichen Unterlagen an einem Lehrerpult vor der Tafel und stützt das Gesicht in die Hand

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:02:22 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Schulleitungen im Saarland am Limit

Schulleitungen im Saarland sind durch zu hohe Arbeitsanforderungen enorm belastet. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der GEW. Die Gewerkschaft fordert die Landesregierung zum Handeln auf. Mehr von SR-Redakteur Kai Forst im Studiogespräch.