Audio | 08.05.2025 | Länge: 01:30:00 | AntenneSaar - Studierende des M1JMN an der Université de Lorraine in Metz Podcast über "La Libération"
Die 19 Journalismus-Studierenden im ersten Semester des Masters an der SHS Journalisme et Médias Numériques der Université de Lorraine hatten sie als Semesteraufgabe, sich mit der „Libération“ zu befassen.
Die Themen der Sendung im Überblick: AfD will Vater und Sohn in Quierschied ausschließen nach Hitler-Like an Geburtstag, Saar-Handwerk blickt optimistischer in die Zukunft, Junge Frauen im Saarland zeigen gemischte Reaktionen zur Rückkehr der Wehrpflicht.
Bereits zum zwölften Mal findet das Saarklang-Festival statt – ein Musikfestival, organisiert von Musikmanagement-Studierenden der Universität des Saarlandes. Gemeinsam mit dem SR sucht das Festival-Team nun weibliche Acts für das Eröffnungskonzert.
Studierende, die nur wenig Geld zur Verfügung haben, sollen auch im kommenden Sommersemester unterstützt werden. Sie können einmal täglich kostenlos in der Mensa essen. Finanziert wird die Aktion über Spenden.
Der Förderpreis des Festivals TAMIS "Tage Alter Musik" im Saarland ging diese Jahr an Musiker, die sich „Les Fleurs du Bien“, also „die Blumen des Guten“ nennen. Werke des Hochbarock aus Frankreich, Deutschland und Italien haben sie im Gepäck
Ob China, Vietnam oder die Elfenbeinküste - seit 2023 zieht es junge Menschen aus der Welt zu uns ins Saarland, um sich bei der HTW für ein Technik- oder Ingenieurstudium vorzubereiten. "Prep for Study" heißt das Programm.
Studierende aus den USA, Tschechien, Estland und Deutschland haben sich eine Woche lang mit dem Thema der transatlantischen Beziehungen beschäftigt. Das Angebot der "Spring Academy" in der Europäischen Akademie Otzenhausen soll auch Verständnis schaffen.
Ein besonderer Studierenden-Austausch fand in dieser Woche in Otzenhausen statt. Dort kamen 25 Studierende aus den USA, Tschechien, Estland und Deutschland zusammen, um über die transatlantischen Beziehungen zu sprechen.
Depeche Mode haben an der Saar-Uni gespielt, REM, Ultravox, The Stranglers, JohnCale und viele mehr. Von Mitte der 1970er Jahre bis 1990 gelang es einer Gruppe von Studierenden, Superstars für Konzerte an die Uni zu holen.
Wir erzählen von Studierenden, die in den 70er und 80erJahren Musikstars an die Saarbrücker Uni holten, begleiten den Komponisten Jörg Widmann, und stellen ein neues Stück in der Sparte Vier vor, das von der Mitwirkung von Menschen aus dem Saarland lebt.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.