Schlagwort: Theater

Abspielen

Audio | 15.03.2024 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - Julia-Becker-Maleska Präsentation der Pläne für "Die Zauberflöte" ...

Es wird ein großes Spektakel werden: Die Aufführung der berühmten Oper "Die Zauberflöte" im Sommer am Saarpolygon. Am 14. März wurde das Projekt vorgestellt und auch Einzelheiten bekannt gegeben.

Julius Zeman

Audio | 11.03.2024 | Länge: 00:05:41 | SR kultur - Alice Kremer Julius Zeman und seine persönliche Bruckner-C...

Julius Zeman stellt beim Saarländischen Staatstheater sein musikalisches Verständnis unter Beweis. Kürzlich erschien ein herausforderndes Album: Die 7. Sinfonie von Anton Bruckner in einer Version für 2 Klaviere. Alice Kremer hat mit ihm gesprochen.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 06.03.2024 | Länge: 00:23:16 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (06.03.2024)

Wir sind diese Woche beim Tanzfestival Saar des Staatstheaters, besuchen eine neue Ausstellung in der Saarbrücker Stadtgalerie und porträtieren Michaela Kilper-Beer, die das KuBa in Saarbrücken gegründet hat und nun als Leiterin aufhört.

Menschen sitzen in einem Theater

Audio | 03.03.2024 | Länge: 00:03:13 | SR 1 - (c) Julia Becker-Maleska Theaterverein "Edelweiß" aus Hasborn: Premier...

Im Theaterverein "Edelweiß" treffen sich Jugendliche im Alter von zehn bis 20 Jahren zu professionellen Proben. Derzeit bereiten sie sich auf ihr neues Stück "Peter Pakt – Nimmerland dreht sich im Kreis" vor, das am 27. und 28. April aufgeführt wird.

Eröffnung des Tanzfestivals Saar

Audio | 02.03.2024 | Länge: 00:05:08 | SR kultur - Sonja Marx / Karsten Neuschwender Jubelnder Beifall für Aufführungen "von Weltk...

Das fünfte "Tanzfestival Saar" ist im Saarländischen Staatstheater eröffnet worden. Bis zum 10. März werden Stücke von Choreografen von Weltruhm gezeigt. Musikredakteur Karsten Neuschwender war für den SR dabei.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 28.02.2024 | Länge: 00:28:39 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (28.02.2024)

Wir besuchen diese Woche das Staatstheater. Stellen den Schauspieler Michi Wischniowski vor, blicken voraus auf das TanzfestivalSaar und zurück auf die Premiere einer polarisierenden Inszenierung von WagnersWalküre “. Im Studio zu Gast ist Bodo Busse.

Foto: Szene aus

Video | 28.02.2024 | Länge: 00:09:01 | SR Fernsehen - (c) SR Eine polarisierende Walküre

Unvorstellbare Leidenschaft, Ehebruch und Geschwisterliebe was nach einem Hollywoodstoff klingt, ist der Stoff von Wagners Walküre. Nach Rheingold “zum Auftakt geht der Ring des Nibelungen mit dieser Inszenierung am Staatstheater in die zweite Runde.

Foto: Hansi Jüngling

Video | 28.02.2024 | Länge: 00:03:38 | SR Fernsehen - (c) SR Dürfen sie das?

Hansi Jüngling ist bekennender Wagnerianer. In einem Selbstversuch berichtet er darüber, wie die Walküre am Saarländischen Staatstheater als dystopisches ScienceFiction Szenario auf ihn wirkt.

Foto: Michi Wischniowski auf der Bühne vor einem Mikrofon

Video | 28.02.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Michi Wischniowski verlässt das Staatstheater

Der Schauspieler Michi Wischniowski hat Spuren hinterlassen am Saarländischen Staatstheater. Nach seinem Schauspielstudium in Essen und Bochum war Saarbrücken 2017 sein erstes festes Engagement. Nach der laufenden Saison zieht er weiter.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 25.02.2024 | Länge: 00:14:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (25.02.2024)

Die Top-Themen der Sendung: Gedenksteinenthüllung: Flugzeugabsturz in Alschbach 1944, 100 Jahr-Feier zum Gedenken der AWO-Gründerin Juchacz, Theaterfestival „Spielstark“ in Ottweiler und Saarlouis gestartet.