Schlagwort: Tour de kultur

Foto: Tour de Kultur-Reporterin Elisa Teichmann zwischen Weinreben

Video | 10.10.2022 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Weinlese in Schengen

Tour de Kultur-Reporterin Elisa Teichmann war in einem Schengener Weinberg bei der Lese dabei und hat im Weinmuseum des Ortes mehr über das Leben der Winzerfamilien in den letzten Jahrhunderten erfahren.

Foto: SR-Reporterin Elisa Teichmann wagt sich mit Ardennenführer Guy Pleutin in die Tiefen des Waldes

Video | 12.09.2022 | Länge: 00:04:58 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Legenden und Mythen in den Ar...

Tief im Ardennenmassiv, hoch über den Flüssen Maas und Semoy, liegt das Land der Hexen, Teufel und Legenden. Die Leute erzählen sich seit Urzeiten, dass hier unter jedem Stein eine mysteriöse Geschichte zu finden ist. SR-Reporterin Elisa Teichmann wagt si...

Die uralte hölzerne Madonna in der Kirche von Heckenransbach

Audio | 31.08.2022 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Lisa Huth Tour de Kultur: Die Kirche mit dem Haus auf d...

Stellen Sie sich vor, sie könnten eine Zeitreise machen. Purzelten durch mehrere Jahrhunderte hindurch mitten ins 13. Jahrhundert. Wahrscheinlich landeten Sie dann erst mal im Matsch, weil Straßen damals noch nicht befestigt waren und es gerade ziemlich g...

Ein Blick in einen unterirdischen Tunnel der Kupfergrube in Stolzemburg

Audio | 30.08.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - David Differdange Tour de Kultur: Die Kupfergrube von Stolzembu...

Wer über die industrielle Vergangenheit Luxemburgs spricht, meint in der Regel die Gruben, Hochöfen und Fabriken im Süden des Landes. Ein bedeutendes Kapitel Industriegeschichte, das in diesem Jahr auch in Esch-sur-Alzette, der europäischen Kulturhauptsta...

Foto: Musée du Malgré-Tout

Video | 29.08.2022 | Länge: 00:03:03 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur – Das Archäologie-Museum im be...

Wer das Musée du Malgré-Tout besucht, erfährt, wie die Menschen vor tausenden von Jahren vermutlich in unserer Region gelebt haben. Bei einem Besuch dort lernt Reporter David Differdange Feuer zu machen mit Stroh, Pilz und Feuerstein, und mit einer Speers...

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 29.08.2022 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (29.08.2022)

Wir begeben uns heute auf eine Abenteuerreise in einem Oldtimer und finden zudem heraus, was hinter dem Beruf eines Traktormechanikers steckt. Wir beschäftigen uns außerdem mit einem Jugendbuch über das traurige Kapitel der deutsch-französischen Geschicht...

Eine Kampfszene zwischen zwei Gladiatoren wird nachgespielt

Audio | 29.08.2022 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Elisa Teichmann Tour de Kultur: Ein Besuch in der Gladiatoren...

Wie es sich angefühlt haben muss, Gladiator zu sein und vor Publikum um Leben und Tod zu kämpfen? Das ist heutzutage schwer vorstellbar. Einen kleinen Einblick kann man in der Gladiatorenschule Trier bekommen. Dort zeigt die Gladiatorenschule die römische...

Auf dem Felsenweg Waldhölzbach

Audio | 26.08.2022 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Sarah Sassou Tour de Kultur: Der Felsenweg bei Waldhölzbac...

Dichte Wälder, felsige Wege und Pferdekoppeln – der Hochwald hat eine abwechslungsreiche Landschaft zu bieten. Kein Wunder, dass es in der Region so viele ausgezeichnete Wanderwege gibt. Einen davon, den Felsenweg bei Waldhölzbach, hat das Deutsche Wander...

Gästezimmer im Alten Bauernhaus in Auersmacher

Audio | 25.08.2022 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - Lena Schmidtke Tour de Kultur: Übernachten im Alten Bauernha...

Knirsch, Knarz, Krächz – das Alte Bauernhaus in Auersmacher hat seinen Namen ganz zu recht. Das Gebäude ist 200 Jahre alt. Böden und eine alte Holztreppe geben den einzigartigen Alte-Gebäude-Sound.

Kammerzofe Henrietta (Monika Link) während einer Führung vor historischen Gemälden

Audio | 24.08.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Lena Schmidtke Tour de Kultur: Eine Schauspielführung mit Ka...

Der blaue Sonntag – vor gut 300 Jahren war er das Gesprächsthema in Saarbrücken. Heute kennt ihn kaum jemand. Das will Gästeführerin Monika Link ändern und schlüpft dafür regelmäßig in die Rolle von Kammerzofe Henrietta, die im 18. Jahrhundert am Hof von ...