Schlagwort: Trinkwasser

Foto: Ein neuer Trinkwasserbrunnen wurde in Saarbrücken installiert

Audio | 10.08.2023 | Länge: 00:01:15 | SR.de - (c) SR Erster Trinkwasser·brunnen in Saarbrücken

In Saarbrücken gibt es am Staden jetzt einen Trinkwasser·brunnen. Das Trinkwasser aus dem Brunnen ist für jeden kostenlos.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.08.2023 | Länge: 00:37:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Saarspektakel in Saarbrücken hat begonnen, Keine Giftstoffe in Wasserproben vom Homburger Erbach, Roter Amerikanischer Sumpfkrebs breitet sich im Saarland aus.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 04.08.2023 | Länge: 00:04:58 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17:00 Uhr (04.08.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ergebnisse der Proben zum Fischsterben im Erbach, Statistik zu Schulabschlüssen, Probeentnahmen zur Wassergüte im Bostalsee, Trinkwasserbrunnen in Saarbrücken im Rahmen des Hitzeschutzes installiert.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 04.08.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16:00 Uhr (04.08.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ergebnisse der Proben zum Fischsterben im Erbach, Statistik zu Schulabschlüssen, Probeentnahmen zur Wassergüte im Bostalsee, Trinkwasserbrunnen in Saarbrücken im Rahmen des Hitzeschutzes installiert.

Foto: Trinkwasserbrunnen am Saarbrücker Staden

Video | 04.08.2023 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Hitzeschutz: Saarbrücken installiert drei Tri...

Am Freitag hat die Stadt Saarbrücken im Rahmen des Hitzeschutzes den ersten von drei Trinkwasserbrunnen installiert. Er steht am Saarbrücker Staden. Zwei weitere Brunnen - am St. Johanner Markt und am Saarbrücker Schloss - sollen bis Ende August folgen.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 13.07.2023 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell 17.00 Uhr (13.07.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Neuer Elektrolyseur in Perl soll grünen Wasserstoff erzeugen, Stadtteil Burbach an Saarbrücker Fernwärmenetz angeschlossen, St.Wendel will Stadtpark neugestalten, Ungewisse Zukunft für Pingusson Gebäude in Saarbrücken.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 13.07.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell 16.00 Uhr (13.07.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Neuer Elektrolyseur in Perl soll grünen Wasserstoff erzeugen, Stadtteil Burbach an Saarbrücker Fernwärmenetz angeschlossen, St.Wendel will Stadtpark neugestalten, Ungewisse Zukunft für Pingusson Gebäude in Saarbrücken.

Foto: Eine Veranstaltung zur Förderung von nachhaltigem Wasser

Video | 23.06.2023 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Neue Richtlinie fördert nachhaltige Wasserwir...

Das saarländische Umweltministerium fördert nachhaltige Wasserwirtschaft im Saarland künftig intensiver. Durch die Richtlinie bekommen die kommunalen Wasserversorger beispielsweise Gelder, um unter anderem die Wasseraufbereitung zu optimieren.

Talsperre Nonnweiler

Audio | 22.03.2023 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - (c) SR 3 Klimaschutzmanager: "Grundsätzlich bleibt uns...

Am 22. März ist Weltwassertag. Wasser ist lebensnotwendig aber hat auch eine zerstörerische Kraft. Wir sprechen im SR 3-Interview mit dem Klimaschutzmanager im Kreis St. Wendel, Michael Welter über die Wassersituation im Saarland.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:37:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landtag beschließt G9 Reform, Landtag bringt Klimaschutzgesetz voran und Hallenbad in Wadern bleibt bis 2025 geschlossen.