Schlagwort: Tropfen

Jemand lässt KO-Tropfen in ein Cocktail-Glas fallen

Audio | 07.05.2025 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Denise Friemann Wer KO-Tropfen einsetzt, soll härter bestraft...

Die Verabreichung von KO-Tropfen soll härter bestraft werden. Da fordern SPD und CDU im Landtag von der Landesregierung in zwei unterschiedlichen Anträgen. Der SPD-Antrag wurde angenommen.

Foto: Jemand macht in der Disco ein Bild von vier Jugendlichen

Video | 05.12.2024 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR K.O.-Tropfen – Gefährliche Droge, wehrlose Op...

Wie viele Menschen im Saarland heimlich unter K.O.-Mittel gesetzt werden, dazu gibt es keine genauen Zahlen. Die Opfer sind meistens Frauen. Mit der Kampagne „Mich kriegst du nicht K.O.“ soll jetzt verstärkt Aufklärungsarbeit geleistet werden.

Die afghanische Künstlerin Mahbuba Elham Maqsoodi

Audio | 24.09.2024 | Länge: 00:05:33 | SR kultur - (c) SR Glaskunst als Verbindung zwischen Kulturen

Die afghanisch-deutsche Glasmalerin Mahbuba Maqsoodi, bekannt für ihre Arbeit an den Fenstern der Tholeyer Abtei, kommt am 24. September nach Saarlouis und liest aus ihrer Autobiographie „Der Tropfen weiß nichts vom Meer“.

Foto:Pipette mit K.O.Tropfen und Gläser

Video | 11.07.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Blackout – K. O.-Tropfen und ihre Folgen

Willenlos und ohne Kontrolle – so beschreiben Betroffene die Auswirkungen von K.O.-Mitteln. Diese Substanzen werden heimlich in Getränken verabreicht, um sexualisierte Gewalt oder Raubüberfälle zu begehen. Drei Betroffene erzählen, was sie erlebt haben.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 07.03.2024 | Länge: 00:29:21 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (07.03.2024)

Nicht mehr wissen, was geschehen ist. Betroffene berichten über die Folgen von K.O.-Tropfen. Wachsende Bürokratie und harte körperliche Arbeit – was bewegt junge Menschen Landwirt zu werden? Modernisierte Geschichte. Das Leben im denkmalgeschützten Haus.