Schlagwort: UDS

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.08.2023 | Länge: 00:37:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: „Jahrhundertsommer“ - vor 20 Jahren neuer deutscher Hitzerekord in Perl, Keine Anzeichen auf Freiheitsberaubung im Fall des 55-Jährigen aus Forbach und Lisa Klein und die deutsche Mixed-Staffel holen sich WM-Bronze.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.07.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: St. Ingbert investiert rund 110 Millionen, Land baut Zentrum für Biophysik auf Saarbrücker Uni-Campus und Förderprogramm zum Glasfaserausbau vorgestellt.

Rakete an der Startrampe

Audio | 09.06.1965 | Länge: 01:00:23 | IDA - Hannelore Rosentreter Ab ins Weltall | Zu Gast: Weltraumforscher He...

Heinz Kaminski ist der Direktor der Sternwarte Bochum. Bei "Hörer fragen – Prominente antworten" beantwortet er den Hörerinnen und Hörern zahlreiche Fragen zum Gemini 4-Flug, bei dem zum ersten Mal ein amerikanischer Astronaut das Raumschiff verließ.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 16.05.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Wohin steuert Frankreich? Nach Westen oder Os...

Wendet sich Frankreichs Präsident Charles de Gaulle von seinen westlichen Partnern ab und nähert sich an die Sowjetunion an? Reporter: Hermann Brunner.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:04:14 | IDA - Gottfried Paulsen 20 Jahre nach der Kapitulation: Westdeutschla...

20 Jahre nach dem Ende des Krieges seien die Wunden des Krieges in den Städten und der Industrie fast vollständig verheilt, meint Reporter Gottfried Paulsen. Was aber noch weh tut: die deutsche Teilung.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:10 | IDA - Horst Friedrich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-s...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-sowjetische Verhältnis? Echter Frieden wurde nie geschlossen und der Krieg mit anderen Mitteln fortgesetzt, sagt Reporter Horst Friedrich.

Landkarte von Nord- und Südvietnam

Audio | 02.05.1965 | Länge: 00:04:00 | IDA - Horst Friedrich Vietnam-Krieg: China sitzt jetzt mit am Verha...

Die USA, die Sowjetunion und China – alle drei wollen über die Zukunft Vietnams bestimmen. Die USA haben China bisher von Verhandlungen ausgeschlossen. Jetzt sind sie bereit, China miteinzubeziehen. Wie geht es nun weiter in Vietnam?

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 11.04.1965 | Länge: 00:04:26 | IDA - Gottfried Paulsen Sowjetunion und Polen erneuern ihren Freundsc...

Die Sowjetunion und Polen haben einen neuen Freundschafts- und Beistandspakt unterschrieben, der 20 Jahre gültig sein soll. Er ersetzt den Freundschaftsvertrag zwischen der UdSSR und Polen von 1945.Reporter: Gottfried Paulsen.

Kreml in Moskau

Audio | 04.04.1965 | Länge: 00:04:31 | IDA - Horst Friedrich Wie stehen die neuen Männer im Kreml zu Deuts...

Leonid Breschnew und die anderen neuen Männer im Kreml machen nicht den Eindruck, dass sie einer Wiedervereinigung Deutschlands offen gegenüberstehen. Ganz im Gegenteil. Reporter Horst Friedrich erklärt, wie er darauf kommt.

Sowjetischer Außenminister Andrei Gromyko

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:05:00 | IDA - Karl Willy Beer Sowjetischer Außenminister Gromyko schließt d...

Der sowjetische Außenminister Andrei Gromyko hat gesagt, dass es eine Wiedervereinigung Deutschlands nicht mehr geben wird. Wie kann man diese Aussage einordnen? Muss man sie ernst nehmen? Reporter: Karl Willy Beer.