Schlagwort: UKS

Oliver Luksic (FDP) während eines Interviews

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:03:44 | SR 3 - Renate Wanninger im Gespräch mit Oliver Luksic „Wir brauchen eine abgestimmte Test- und Impf...

Der saarländische Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic (FDP), Mitglied der deutsch-französischen Parlamentarierversammlung, kritisiert die mangelnden Koordinierung beim neuen Grenzregime und fordert für die von Mutationen betroffene Grenzregion mehr Impfdo...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.02.2021 | Länge: 00:39:17 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.02.2021)

Taskforce soll Grenzschließungen zu Frankreich verhindern, Wechselunterricht in saarländischen Grund- und Förderschulen gestartet, SR-Reporterin Julia Berdin zum Start des Wechselunterrichts, Corona-Tests in Unternehmen und im privaten Testzentrum Wadgass...

Oliver Luksic (Foto: SR/Archiv)

Audio | 19.02.2021 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Interview: Gerd Heger Oliver Luksic: "Wir müssen die Beweislast umk...

2005 wurde die sogenannte nachgelagerte Besteuerung der Renten eingeführt. Inzwischen bildet sich eine recht breite Front gegen diese Regelung wegen möglicher Doppelbesteuerung. Der Bundesfinanzgerichtshof hat über die anhängenden Klagen noch nicht entsch...

Landrat Lauer mit Bundetagsabgeorneten Luksic im Impfzentrum in Saarlouis (Foto: SR/Oliver Buchholz)

Audio | 16.02.2021 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Oliver Buchholz Landrat Lauer: "Es waren nur organisatorische...

Am Wochenende sorgte eine Meldung aus dem Gesundheitsministerium für Argwohn: 54 Prozent der medizinischen Fachangestellten, die eigentlich zu einem Sonderimpftermin kommen sollten, sind nicht erschienen, meist ohne abzusagen. Laut Ministerin hätte das vo...

Foto: Pressekonferenz zweier Politiker

Video | 05.02.2021 | Länge: 00:02:25 | SR Fernsehen - (c) SR Saarländische Politiker sprechen sich für Loc...

Der Illinger Bürgermeister Armin König (CDU) und der Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic (FDP) haben sich für Lockerungen der Coronamaßnahmen ausgesprochen. Die Lockerungen sollten nach einem Vier-Stufen-Modell strukturiert werden – nach dem Vorbild Schle...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 05.02.2021 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.02.2021)

Konstant hohe Infektionszahlen im Saarland, Hohe Fallzahl in Eppelborner Pflegeheim, Saarländische Politiker sprechen sich für Lockerungen aus, Wenn Mieter ihre Vermieter nicht kennen, Werden Kinder im Lockdown vermehrt Opfer von Gewalt?, Kinderschutzbund...

Das Logo von AstraZeneca. (Foto: dpa/Lafargue Raphael/ABACA)

Audio | 30.01.2021 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Interview: Michael Friemel / Dr. Jürgen Rissland "Es ist keine Zeit, über Lockerungen nachzude...

Die Corona-Mutationen, sagt Rissland, seien eine Mahnung an alle, konsequent weiter an der Eindämmung der Pandemie weiterzuarbeiten: Kontakte so weit wie möglich reduzieren, die AHA- plus L-Regeln einhalten und zügig weiter impfen. Deswegen sei jetztauch ...

Teströhrchen (Foto: Sebastian Knöbber/SR)

Audio | 02.01.2021 | Länge: 00:04:32 | SR 3 - (c) SR "Wir trauen den Zahlen nicht"

Nach den Modellrechnungen der Uniklinik Homburg könnte -wenn nichts dazwischen kommt - Ende Januar wieder der kritische Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen unterschritten werden. Aus derzeitiger Sicht ist das eine positive...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.12.2020 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.12.2020)

Neunkircher Marienhausklinik verkündet Aufnahmestopp, Landesregierung sucht Helfer für Pflegeeinrichtungen, UKS-Professor Sören Becker beantwortet Fragen zur Corona-Impfung, AKK fordert Klarheit von SPD im Drohnen-Streit, Justiz unterstützt Aktion „Brille...

Jürgen Rissland ist für den harten Lockdown. (Foto: pixabay/ BenediktGeyer)

Audio | 12.12.2020 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Interview: Michael Friemel / Dr. Jürgen Rissland "Ein harter Lockdown ist kein Allheilmittel"

Der leitende Virologer am Homburger Uni-Klinikum zeigt sich davon überzeugt, dass ein harter Lockdown bis zum 10. Januar könne dafür sorgen, dass die Infektionszahlen wieder auf die kritische Marke von 50 absinken. Damit ist die Zahl der Infizierten im Wo...