Schlagwort: Umwel

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.08.2023 | Länge: 00:37:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: „Jahrhundertsommer“ - vor 20 Jahren neuer deutscher Hitzerekord in Perl, Keine Anzeichen auf Freiheitsberaubung im Fall des 55-Jährigen aus Forbach und Lisa Klein und die deutsche Mixed-Staffel holen sich WM-Bronze.

Eine Frau vor einem heruntergekommenen Riesenrad in Pripyat bei Tschernobyl.

Audio | 30.07.2023 | Länge: 01:17:22 | SR kultur - von Swetlana Alexijewitsch Gespräche mit Lebenden und Toten - Doku-Hörsp...

Das Erlebnis der Tschernobyl-Katastrophe ist – so Swetlana Alexijewitsch – etwas, „wofür wir noch kein System von Vorstellungen, noch keine Analogien oder Erfahrungen haben, wofür nicht einmal unser bisheriger Sprachschatz ausreicht.“ Über mehrere...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 20.07.2023 | Länge: 00:29:36 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin extra (20.07.20...

Plastikschutzhüllen für Bäume sind umstritten. Sorge um alte Müllablagerungen steigt. Ein Forstwirt setzt auf nachhaltige Waldwirtschaft. Installation einer Agri-Photovoltaikanlage – ein Landwirt trifft auf Widerstand. Und Campingplatz oder Naturschutz?

Foto: Standbild aus der Sendung - die Landschaft Patagoniens

Video | 18.07.2023 | Länge: 00:43:12 | SR Fernsehen - (c) SR Nationalparks der Zukunft: Patagonien

Seit Jahrzehnten haben Umweltschützer in Südamerika einen Traum: ein zusammenhängendes System von Nationalparks durch eine der letzten großen Wildnisse unseres Planeten. Der Film erzählt, wie dieser Traum Wirklichkeit und mit Leben gefüllt wurde und wird.

Foto: Hans und Rehlinger im TV-Duell

Video | 17.02.2022 | Länge: 00:04:57 | SR Fernsehen - (c) SR Hans und Rehlinger zum Klimaschutz

"Ich setze auf Wind und auf Sonne", sagte Rehlinger zur Energiefrage. Wer das nicht tue, dem blieben nur Kohle und Atom. "Aufgrund der Kleinheit des Landes, und weil ein großer Teil des Landes mit Wald bewachsen ist, wird es mit uns keine neuen Windräder ...

Foto: Hochwasserschäden

Video | 13.12.1965 | Länge: 00:02:38 | SR Fernsehen - (c) SR Hochwasser-Schäden in Großrosseln

In die Rossel eingeschlagene Stahlspundwände sollen Großrosseln vor neuerlicher Überflutung bewahren. Doch die aktuellen Hochwasserschäden sind immens, Sofortmittel für Geschädigte nicht in Aussicht.

Foto: Zirkus in Wassernot und Winternot

Video | 13.12.1965 | Länge: 00:04:08 | SR Fernsehen - (c) SR Zirkus in Wassernot und Winternot

Ein winterbedingtes Hochwasser der Oster in St. Wendel-Niederkirchen überschwemmte das Quartier des auf Tournee befindlichen Zirkus Wittmann-Schubert und brachte diesen nahe an den finanziellen Ruin.

Foto: Hochwasserwarnung mit System

Video | 13.12.1965 | Länge: 00:02:46 | SR Fernsehen - (c) SR Hochwasserwarnung mit System

Das Hochwasser der Saar führt zu einigen Überschwemmungen und damit Problemen rund um die Stadtautobahn Saarbrücken, aber auch der B406 und dem Gemüseanbaugebiet Lisdorfer Au.

Foto: Die Rossel führt Hochwasser

Video | 29.11.1965 | Länge: 00:01:12 | SR Fernsehen - (c) SR Rossel führt Hochwasser

Ungewöhnlich starke Regen- und Schneefälle verursachten im Gebiet der Rossel beiderseits der Grenze schwere Überschwemmungen. Sowohl Großrosseln wie auch Petite-Rosselle waren betroffen.

Foto: Das Malstatter Saar-Wehr

Video | 29.11.1965 | Länge: 00:01:36 | SR Fernsehen - (c) SR Reinigung des Malstatter Saar-Wehrs in Saarbr...

An den Nadelwehren der Saar bei Saarbrücken und Völklingen hat sich Treibgut verfangen. Da es den Abfluss des Hochwassers blockiert, wird es von Arbeitern des Wasser- und Schifffahrtsamtes entfernt.