Schlagwort: Umwelt

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 02.03.2024 | Länge: 00:14:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (02.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: 400 Teilnehmer bei Demonstration gegen SVolt in Überherrn, Saarbrücken schafft gegen Lübeck nur 0:0, Homburg gewinnt dank Doppeltreffer in Mainz.

Baumstumpf mit Aufschrift

Audio | 26.02.2024 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Jimmy Both Umweltschützer kritisieren Baumfällungen an S...

Das Gebiet rund um die Saarbrücker Westspange soll umgestaltet werden. Dafür hat die Stadt kürzlich 31 Bäume gefällt. Das sorgt für Unmut mehrerer Umweltschutzorganisationen.

Die Gefleckte Höhlenspinne

Audio | 20.02.2024 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Studiogespräch: Carmen Bachmann / Julia Becker Maleska Tiere des Jahres 2024: Höhlenspinne und Kreuz...

Sie gehören zwar nicht gerade zu den flauschigen Lieblingstieren, aber sie sind ohne Frage schützenswert: die Gefleckte Höhlenspinne und die Vipera berus, die Kreuzotter. Deshalb wurden sie als Tiere des Jahres 2024 ausgewählt.

Dorsch

Audio | 20.02.2024 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Julia Becker-Maleska, Moderation: Carmen Bachmann Der Fisch des Jahres 2024: der Dorsch

Durch lang anhaltende Überfischung und Fressfeinde wie den Kormoran haben die Dorschbestände sehr gelitten. Der Dorsch, beziehungsweise Kabeljau, ist deshalb Fisch des Jahres 2024.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.02.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Stoppen Umweltauflagen die SVolt-Ansiedlung in Überherrn?, Künstlergespräch mit Kulturministerin Streichert-Clivot zur Causa Breitz, Valentinuskapelle mit einer ganz besonderen Bedeutung.

Foto: Weißes Pulver auf Glasschale

Video | 14.02.2024 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) Peter Sauer Stoppen Umweltauflagen die SVolt-Ansiedlung i...

Bei der geplanten Batteriefabrik-Ansiedlung in Überherrn ist nach SR-Recherchen eine zentrale Frage ungeklärt: SVolt macht nach wie vor keine Angaben zu den Gefahrenstoffen wie etwa Lithium oder Nickel.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 30.01.2024 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ärzte der Uniklinik in Homburg streiken für bessere Arbeitsbedingungen, Kulturschaffende fordern nach abgesagter Ausstellung der Künstlerin Breitz zum Dialog auf, Positiver Doping-Test bei Saar-Athletin Benfares.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.01.2024 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Endlich wieder Sonnenschein im Saarland, Positive Bilanz nach Hochwasser-Einsätzen im Saarland, Motorsportlerin Carrie Schreiner auch diese Saison in der F1 Academy.

Die Blies in Ottweiler mit einem erhöhten Pegel

Audio | 03.01.2024 | Länge: 00:01:41 | SR 3 - Moderation: Christian Job "Die Pegel werden danach nochmal ansteigen"

Dauerregen sorgt für Hochwasser im Saarland. In der Nacht zum 3. Januar sanken die Pegel zwar leicht, dennoch müssen weiteren Anstiegen in den kommenden Tagen rechnen, warnt Dr. Michael Penth vom Landesumweltamt.

Professor Uwe Leprich

Audio | 20.12.2023 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner / Prof. Uwe Leprich "Wer da rumrechnet, scheint von der Materie ü...

Hat das saarländische Umweltministerium den CO2-Ausstoß über Jahre zu hoch berechnet, wie es nun selbst mitgeteilt hat? Die nun vorgelegten niedrigen Zahlen ergäben jedenfalls noch weniger Sinn, so Professor Uwe Leprich im SR-Interview.