Schlagwort: Umweltministerium

Dr. Jens Götzinger

Audio | 01.06.2023 | Länge: 00:04:31 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen / Dr. Jens Götzinger Hochwasserschutz: "Die Gemeinden sind sehr gu...

Extremwetterlagen wie Starkregen können angesichts des Klimawandel auch bei uns im Saarland immer wieder eintreten. Wie sind die Kommunen auf solche Unwetter vorbereitet? Wir haben bei Dr. Jens Götzinger vom saarländischen Umweltministerium nachgefragt.

Eine Frau fährt mit einem Fahrrad auf einer Fahrradstraße

Audio | 24.05.2023 | Länge: 00:04:04 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner / im Gespräch: Jörg Aumann "Es hat uns ein bisschen irritiert, dass mit ...

Das saarländische Umweltministerium will in den Kommunen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu sogenannten Mobilitätsmanagern weiterbilden. Das Umweltministerium rechnet bis zum Ende des Jahrzehnts mit Gesamtkosten von 1,3 Millionen Euro.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.05.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Umweltministerium will Ausbildung von Mobilitätsmanagern ermöglichen, Beleuchungskonzept in Neunkirchen soll Sicherheit verstärken, Diversity Day: Alterdiversität in saarländischen Unternehmen.

Pressekonferenz zum Projekt

Audio | 20.04.2023 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Steffani Balle Das Saarland bekommt einen Wildkatzenplan

Die Wiederausbreitung der Wildkatze in saarländischen Wälder soll gefördert werden. Dazu ist am 20. April ein Projekt ein sechsjähriges Projekt gestartet. Im Fokus dabei: die Aufwertung der Saar-Wälder.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:37:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landtag beschließt G9 Reform, Landtag bringt Klimaschutzgesetz voran und Hallenbad in Wadern bleibt bis 2025 geschlossen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 07.02.2023 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Nach schwerem Erdbeben: Auch saarländische Helfer auf dem Weg in die Türkei, Chef der Saar-Grünen kündigt Rückzug an, Tarifstreit der Post: Über 500 Beschäftige bei Kundgebung in Saarbrücken.

Handwerker montieren Solarmodule auf einem Dach.

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:02:24 | SR 3 - Johann Franz Saarland soll CO2-Ausstoß bis 2030 mehr als h...

Mit etwas Verspätung hat die Landesregierung ihre Pläne für ein saarländisches Klimaschutzgesetz vorgestellt. Das formuliert Ziele und Leitplanken auf dem Weg zur Klimaneutralität. Viele konkrete Vorgaben müssen aber noch erarbeitet werden.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger fordert mehr Verbindlichkeit bei der Frankreich-Strategie ,Landtag mit erster Zustimmung für Medienstaatsvertrag und Landtag bringt G9-Gesetzesvorschlag auf den Weg.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.12.2022 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Mehr als 100 Reichsbürger im Saarland beheimatet, Waldschäden im Saarland nehmen zu und Neue Ausstellung von Julian Rosefeldt im Weltkulturerbe.

Holz liegt gestapelt im Wald

Audio | 15.09.2022 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Oliver Buchholz Vermehrt Diebstähle von Brennholz im Saarland...

Brennholz als Alternative zu Gas ist derzeit sehr begehrt. Die Nachfrage nach dem knappen Gut ist in den vergangenen Monaten spürbar gestiegen. Doch nicht alle wollen dafür zahlen – immer wieder wird Brennholz im Saarland gestohlen. SR-Reporter Oliver Buc...