Schlagwort: Union

Leonid Breschnew

Audio | 15.11.1964 | Länge: 00:03:27 | IDA - Horst Friedrich Breschnews neue China-Politik

Mit dem neuen Chef der UdSSR Leonid Breschnew gibt es auch eine neue China-Politik. Breschnew macht den Eindruck, als wolle er einen Ausgleich zwischen Moskau und Peking erreichen.

Kreml in Moskau

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:04:41 | IDA - Karl Willy Beer Machtwechsel im Kreml: Was bedeutet das für d...

Nikita Chruschtschow ist abgesetzt und der neue Chef der Sowjetunion heißt Leonid Breschnew. Wird sich die Deutschlandpolitik der UdSSR jetzt ändern? Wie aufgeschlossen ist Breschnew gegenüber den bundesrepublikanischen Interessen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:03 | IDA - Hans Bursig Bonner Vorschläge für weitere Europa-Planung ...

Die Bundesregierung hat vor dem EWG-Treffen in Brüssel am 11.-12. November 1964 Vorschläge vorgelegt, wie die Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft weiter vorangetrieben werden soll. Die anderen EWG-Länder haben jedoch viel Kritik.

Lyndon B. Johnson

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:02:53 | IDA - Horst Friedrich USA: Fährt Präsident Johnson eine neue Ost-Po...

Lyndon B. Johnson hat die US-Wahl mit großer Mehrheit gewonnen. In der Ost-Politik sieht der Präsident sich mit neuen Gegebenheiten konfrontiert. Wie passt Johnson die Außenpolitik der USA darauf an?

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 26.10.1964 | Länge: 00:29:06 | IDA - Willi Gasper Chruschtschow wurde gestürzt - wie geht es je...

Kreml-Führer Nikita Chruschtschow wurde gestürzt. Wer wird jetzt sein Nachfolger werden? Und wie wird die Politik der Sowjetunion gegenüber der Bundesrepublik unter einer neuen Führung aussehen? Darüber diskutiert Willi Gasper mit seinen Gästen.

Nikita Chruschtschow

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:03:58 | IDA - Horst Friedrich Warum wurde Chruschtschow abgesetzt?

Am 14. Oktober 1964 wird Nikita Chruschtschow als Generalsekretär der KPdSU abgesetzt. Sein Nachfolger heißt Leonid Breschnew. Was für Gründe dahinterstecken, weiß man noch nicht. Reporter Horst Friedrich hat drei verschiedene Vermutungen.

Leonid Breschnew

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:03:30 | IDA - Willi Gasper Regierungswechsel in Moskau: Chruschtschow vo...

Am 14. Oktober 1964 wird Nikita Chruschtschow als Generalsekretär der KPdSU abgesetzt. Sein Nachfolger heißt Leonid Breschnew. Was für Gründe dahinterstecken und welchen Kurs Breschnew für die Sowjetunion einschlagen wird, weiß man noch nicht.

Joseph Luns, Vicor Marijnen und Ludwig Erhard

Audio | 04.10.1964 | Länge: 00:03:55 | IDA - Hermann Bleich Europa ohne England? - Marijnen zu Besuch bei...

Der niederländische Premierminister Victor Marijnen und Außenminister Joseph Luns fahren nach ihrem Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard mit gemischten Gefühlen nach Den Haag zurück. Warum?

Banner mit der Aufschrift: Deutschlandtag der Jungen Union

Audio | 04.10.1964 | Länge: 00:05:16 | IDA - Willi Gasper Deutschlandtag der Jungen Union in Saarbrücke...

Die Junge Union Deutschlands bezeichnet sich gerne Motor und Gewissen der CDU. Was konnte sie bei dem Deutschlandtreffen 1964 in Saarbrücken, ein Jahr vor den Bundestagswahlen, bewegen?

Europa-Fahne

Audio | 20.09.1964 | Länge: 00:04:25 | IDA - Hans-Josef Strick Auf dem Weg zu einer Vereinigten Europäischen...

Die Außenminister der sechs EWG-Länder haben sich zur Ratskonferenz in Brüssel getroffen. Auf der Agenda stand die politische Einigung Europas. Sie wollen eine Vereinigte Europäische Kommission gründen. Viele Fragen sind jedoch noch ungeklärt.